Zitat:
Zitat von backy
Da muss ich Dir leider wiedersprechen in folgendem Sinne:
Wenn wir die Begriffsdefinition "kommerziell" ein wenig ausweiten ohne den Begriff zu verweichlichen komm ich zu folgendem Schluss:
Auch wenn ehemalige DDR Sportler in einem nicht kapitalistischen System Sport betrieben haben, ging es im großen und ganzen doch immer um den Systemvergleich. Sprich also auch im weitesten Sinne um kommerzielle Aspekte.
Who is best? East or West.
Gute Sportler in der ehemaligen DDRler bekamen ne größere Wohnung oder nen Trabant..ist das kein kommerzieller/wirtschaftlicher Anreiz?
Schlechte kamen an die Bahnschranke.
Und selbst als die erste Tour der France stattfandt und die Jungs in der Kneipe ne Pulle Roten reingeschüttet haben war hatte die Veranstaltung einen kommerziellen Character da die Zeitungen darüber berichtet haben.
|
Ok, und wann und wo war nach der Definition Sport nicht kommerziell (und von Interesse für die Nichtteilnehmer)?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
|