gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit Bike-Leasing?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2016, 21:12   #2
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ein Kostentreiber kann die obligatorische Versicherung werden, die man als Privatkäufer wohl nie abschließen würde. In den Vergleichsrechnungen tun sie aber so, als würdest du dieses Pflicht-Extra beim Kauf auch nehmen würdest. Wenn die Firma sowas als Pauschalversicherung hat und dir nicht weiterbelastet, wäre das ziemlich praktisch.

Wenn du selber kaufst, kannst du meistens noch handeln (außer bei Canyon, aber wenn man von denen eins nimmt, ist man bis zum Liefertermin vermutlich nicht mehr bei dem Arbeitgeber ), beim Leasing eher nicht mehr. Schmälert wiederum die Ersparnis gegenüber Kauf.

Für die eingesparten Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung (wenn man unterhalb der Versicherungsgrenze verdient) kriegt man halt auch später keine Rente oder kein Arbeitslosengeld.

Aber ansonsten kann man schon noch ein bisschen was sparen und wenn man sich das Rad eh holen würde, passt das. Geschenkt wird einem aber auch nicht das halbe Fahrrad.

Ein Wettkampfrad kann man sich davon aber genauso holen wie ein Stadtrad.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten