Mal von dem Baum abgesehen (Ich hatte gegenüber Jan ja behauptet, es gäbe in ganz Thorsminde keinen einzigen... Achtet mal darauf, wenn ihr hier seit. Erst weiter im Landesinnern sind die ersten "Bäume" zu sehen, dann aber auch mit gehöriger Seitenneigung.), gibt es nicht sooooo waaaaahnsinnig viel hier in Thorsminde zu sehen. Ich werde aber mal ein paar Sehenswürdigkeiten im Ort und der Umgebung zusammentragen, damit ihr wisst, was ihr bei eurem Aufenthalt so alles anstellen könnt.
Anfangen werde ich mal mit etwas, was vielleicht nicht alle interessiert, aber trotzdem: Angeln
Wenn man in Dänemark ist, gerade an der Küste, kommt man um Fische (und das Fischen) nicht herum. Ob man die dann selber fangen will, liegt ja irgendwie am Temperament. 
Die Gegend hier ist jedenfalls für jegliche Art des Angelns geeignet. Innerhalb von ein paar hundert Metern findet man so ziemlich alles, was das Angerherz begehrt: Meeresfischen vom Kutter aus, Brandungsangeln, Grundangeln, Fliegenfischen,... auf Fische wie Aal, Barsch, Hecht, Meerforelle, Lachs, Dorsch, Makrele,... 
Haben wir alles hier, entweder in der freien Natur, oder in einem der unzähligen Angelseen, wenn für die Kleinen eine Fanggarantie wichtig ist.
Auf dieser Seite habe ich direkt auf das (Wrack-)Angeln in und von Thosminde aus gelinkt, es finden sich aber auch Tipps für das Angeln in Dänemark generell. In meinem Leben vor dem Triathlon bin ich selber inkarnierter Angler gewesen und kann von daher jede Menge Tipps geben, insbesondere im Bereich Fliegenfischen - was man hier in den Sommermonaten, in der Regel jedoch eher erst Mitte bis Ende August, bei ablandigem Wind von den Molen aus, auf Makrelen betreiben kann. Oder hier in Holstebro in der Storå auf Lachs, man muss nämlich nicht bis nach Norwegen dafür, ganz im Gegenteil.
"Nå" (wichtiger Laut im Dänischen), wie dem auch sei, das war's erstmal für heute, morgen geht es mit einem anderen Thema weiter.
Bis denne, Michael