Es mag sicher einige Kleinigkeiten geben, die für bessere Zeiten in Peking sorgen. Aber auf allen Strecken solche Leistungsexplosionen

. Es haben ja auch schon vorher Schwimmer wirklich hart trainiert, verschiedene Techniken angewandt und und und..
Ist es nicht vielleicht auch möglich, dass es um eine jetzt viel größere Summe von Sponsorengeldern geht als früher? Ist also mehr Geld im "Schwimmmarkt" als früher? Ist es aus betriebswirtschaftlicher Sicht nicht vielleicht sinnvoll erstmals die teuersten und besten "medizinschen Zaubertränke" zu "investieren"?
Möglicherweise solche Dinge die bisherr auf Grund des Preises z.B. Radsportlern oder Baseball / Footballspielern vorbehalten waren?
Solche Stoffe, die auch für eine verbesserte Regeneration während der Spiele nicht nur im Training sorgen?
Man kann nicht alles mit Geld erklären aber doch vieles. Und wenn ich an die Präsentationen und den Werbeaufwand denke mit welchem die neuen Schwimmanzüge eingeführt wurden, habe ich doch das Gefühl, dass es jetzt auch für Schwimmer mehr zu verdienen gibt.
Das alle bei Olympia auf dem Höhepunkt sind, ergibt sich auch daraus, dass man sponsorenverträge nur mit Goldmedallien bekommt, wenn interessieren schon WM oder EM Titel.