Prinzipiell ist es natuerlich so, dass man auch mehr Druck machen kann, wenn die Viskositaet hoeher ist. Aber geben die Muskeln das her? Auf 50m vielleicht. Auf 400? Auf 800? Ich wuerde mir gerne hinterher mal ne Statistik anschauen, welche Rekord wie stark verbessert wurden. Vielleicht ist ja der prozentuale Vorteil auf den langen Strecken groesser.
Neben der Viskositaet wurde wohl auch an der Oberflaechenspannung gearbeitet.
Ist natuerlich dann nicht mehr weit her mit der Vergleichbarkeit der Zeiten zwischen den Wettkaempfen.
@Nopogo: Sehe ich auch so. Schwimmen ist einfach sehr komplex, was eben auch bedeutet, dass man laenger braucht, bis man das Optimum erreicht. Eben hab ich mir die 200m nochmal angeschaut. Ich finde neben seinen Wenden auch seinen Start bemerkenswert, der lag ja nach 20m schon ne halbe Laenge vorn!
FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
|