Wow, danke Andi, das ist mal ein ausführlicher Ratgeber, das weiß ich sehr zu schätzen. Da schon 5 Wochen seit der OP vergangen sind habe ich schon Fortschritte machen dürfen und einige Tipps fallen bereits weg. Dich hat es wirklich deutlich härter erwischt als mich, da kam anscheinend viel auch von deinem kaputten Schulterblatt, was bei mir nichts abbekommen hat. Meine Sehne ist zwar durch, aber daran wurd nichts gemacht.
Das Calcium in der Sojamilch hat anscheinend gut gewirkt: Ich bin letzte Woche geröntgt worden und da war der Bruch kaum noch zu erkennen. Die Schwellung hat sich auch ohne Wobenzym verabschiedet und damit kamen die Schraubenköpfchen zu Tage. An Rucksack ist tatsächlich nicht zu denken, aber ich hab son schrägen Sack, der funktioniert ganz gut. Narbenpflege müsste ich mal konsequenter sein, aber wer mag schon Metallköpfchen massieren. Die Sonne wollte dafür eigentlich unbedingt an die Narbe, da ich 10 Tage nach der OP für 2 Wochen in Argentinien war - ich hab jetzt einen herrlichen Abdruck vom Pflaster in die Haut gebrannt. Aber das wird ja aktuell von der Schlechtwetterkleidung gut verdeckt.
Radfahren auf dem Stadtrad hab ich dann direkt nach meiner Wiederkehr, also nach knapp 4 Wochen, als unproblematisch empfunden, Spinning mit nicht zu viel Up and Down funktioniert auch. Rennrad werd ich mal testen, wenn es draußen wieder schöner wird, da hat der Kopf dann aber auch sicher noch n Wörtchen mitzureden.
Laufen hab ich mich bisher bis knapp 13km getraut, die Beine müssen sich auch erst wieder dran gewöhnen. Die Dauer ist kein großes Problem für den Arm, aber schnell laufen geht nicht, weil kein ruckartiges Nach-Hinten-Bewegen des Armes möglich ist. Ähnlich wie bei dir, die Stöße sind das wo man fürchtet die Schulter ist aus dünnem Glas, oder?
Und wieso ich es so eilig hab: Wegen der noch fehlenden Disziplin: Mir wurde gesagt, dass mit Hakenplatte Über-Kopf-Bewegungen ausgeschlossen sind. Klappt das bei dir? Kann das nicht verrutschen? Die Platte lässt doch garkeinen Platz zwischen Oberarm und Schulterplatte?! Das tut doch weh! Und ohne Überkopf: Kein Schwimmen, kein Frisieren, nichts als weite Kleidung, nichts Größeres aus dem Küchenschrank nehmen, alles nicht möglich. Also Wettkampf mit Platte, puh, das kann ich mir wirklich nicht vorstellen aktuell. Aber es ist sehr motivierend so einen Bericht wie deinen zu lesen, weil du ja nach einer viel umfassenderen Verletzung jetzt auf einem sehr guten Weg zu sein scheinst! Ich wünsch dir weiterhin ganz viel Erfolg in der Vorbereitung. Wo wirst du starten?
|