gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2016, 09:26   #2070
Lari
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Grünes NRW
Beiträge: 128
Weihnachtsgeschenk: Rennrad-Helm, endlich farblich passend zum Rad

Helmtestbericht:
28.12., Sonne, nette Gesellschaft, aber erstmal viele Geschenkeumtauscher zwischen mir und der eigentlichen Route. Ein Radweg, auf dem an diesem Tag irgendwie kein Platz für 2 war. Abwurf über den Lenker, Landung auf der Schulter. Kopf dockt nach, Helm erfolgreich bestanden.

Patient: Lari

Beschwerden nach Unfall: starke Schmerzen in der Schulter, Übelkeit, ein übermotivierter Unfallgegner (hab schon bei ihm angerufen und mich für meine Patzigkeit unter Schmerzeinfluss entschuldigt) und ein volles Krankenhaus

Diagnose: Schlüsselbeinbruch mit starken Hochstand (Klaviertaste) - Plattenversorgung nötig

Op Termin: 30.12., Entlassung noch mit genügend Vorbereitungszeit auf die Silvesterparty

Massnahmen: Fixierung des Schlüsselbeins mit Hakenplatte

Medikation: Ibu statt Sekt um Mitternacht zum Anstoßen

Behandlung: Armschlaufe zur Ruhigstellung, bisher 2 Physiotermine

Zustand aktuell: 5 Wochen nach der OP sind 90° vorne und zur Seite aktiv möglich, mit Physiohilfe auch noch etwas mehr, Kraft fehlt aber noch deutlich

Sport: Spaziergänge ab Tag 3 nach OP, erste Versuche auf Heimtrainer ab Tag 5 nach OP, Spinning und Laufen ab 4 Wochen nach der OP --> bisher noch starke Schonhaltung des Armes beim Laufen (Schwung kommt aus Drehung des Unterarms)

Weiteres Vorgehen: Roth (LD-Ersti) ist noch nicht abgeschrieben - Metallentfernung nach "3-6 Monaten" wäre ab Ende März möglich, dann ist entscheidend, wie schnell Schwimmen wieder klappt

Frage: Hat jemand von euch seine Hakenplatte schon vor Ablauf der allgemein empfohlenen Mindestzeit von 12 Wochen entfernt bekommen? Der Orthopäde will das nicht entscheiden und schiebt die weitere Planung auf den Operateur, der nach 8 Wochen dann mit mir über einen Termin diskutieren soll. Ich bin zum einen optimistisch (wir sind doch Sportler, da heilt alles etwas schneller), aber hab auch Sorge, dass das Schlüsselbein ohne Platte dann doch wieder hochwandert und dauerhaft beim Schwimmen stört.

Geändert von Lari (03.02.2016 um 09:33 Uhr).
Lari ist offline   Mit Zitat antworten