Zitat:
Zitat von Mauna Kea
Ich hab ja immer gerne GA Training gemacht. Das war ja das Problem, denn mein Körper vertrug das nicht. Siehe Ermüdungsbruch letzte Rothvorbereitung.
|
Du hast ja glaube ich auch mal kurz erwähnt, dass der Bruch möglicherweise durch eine relativ geringe Knochendichte mitverursacht worden sein könnte und die wiederum evt. Folge Deiner Ernährung gewesen sein könnte über einen längeren Zeitraum. Wenn der Körper dich Chance hat passt er sich ja normalerweise auf erhöhte Belastungen an beispielsweise, in dem die Knochendichte in den besonders beanspruchten Knochen zunimmt. Das kann natürlich nur relativ langsam ablaufen, denn der Knochen- bzw. Kalziumstoffwechsel ist im Vergleich zu vierlen anderen Abläufen im Körper ziemlich langsam. Natürlich dürften solche Anpassungen mit zunehmendem Alter nicht mehr so gut funktionieren wie als Jungspund. Einen großen Vorteil hat es zumindest, wenn man wie ich viele Jahre lang immer sehr ähnlich trainiert bzw. es keine raschen Wechsel gibt in der Beanspruchung: Der Körper kann sich darauf viel besser einstellen als bei Leuten, die sehr häufig ihre Art zu trainieren stark ändern. Ich zehre heute noch von den Jahren, in denen ich einfach fast täglich so ewta 24 km gelaufen bin. Da hat ganz bestimmt die Knochendichte in der besonders beanspruchten Knochen deutlich zugenommen. Vielleicht war da auch meine Vorliebe für Schokolade ziemlich nützlich. Da ist schon ganz schön viel Kalzium drin, wenn da in der Woche ein bisschen mehr als eine Tafel zusammenkommt. Ansonsten ist ein so hoher Konsum natürlich sehr kritisch zu bewerten, aber man kann ja auch mal Glück haben und ein wenig von einer an sich nicht guten Sache in gewisser Hinsicht profitieren.
Zitat:
Da gabs zu viele Athletische Schwächen.
|
Kann sein, aber wenn Du vor dem Einstieg in Arnes Plan meinetwegen monate- oder jahrelang nicht mehr als meinetwegen 20 km wöchentlich gelaaufen bist und dann waren das auf einmal 70 oder 80 km, dann würde ich mal sagen, die Knochen hatten einfach keine Chance sich an die erhöhte Stossbealstung anzupassen.
Zitat:
Jetzt bin ich zu alt und krank. Kann also weder schnell noch lang. Das wird interessant.
|
Nanana - Du dürfest ja durchaus ein sportlich recht vielseitiges Kerlchen sein. Ich möchte nicht wissen, ob ich die Hälfte von dem Gewicht, was Du da bei Deinen Übungen da bewältigst so oft hochbringen würde wie Du. Wir dürfen ja auch nicht vergessen: Wettkämpfen u.ä. stellen sich in der Regel eher Menschen, die sich in einer Phase befinden, in der sie sehr leistungsfähig sind und sie strengen sich da auch richtig an. Das ist nicht zu vergleichen mit jemandem, der sich wieder fit werden will und der in erster Linie froh ist, wenn er das wieder ist.
Zitat:
Übrigens hab ich gestern Abend auf der Couch gedacht ich komm nie mehr hoch. Der Rücken hat sich über die ganze ungewohnte Hausarbeit sehr gefreut 
Da musste ich erstmal all meine Mobilitykenntnisse einsetzen, sonst wäre ich noch nichtmal ins Obergeschoss gekommen und hätte auf der Couch schlafen müssen.
Heute noch, dann ists vorbei. 10 Jahre Ruhe vor Renovierung. Yeah.
|
Kenne ich :-): Letztes Jahr habe ich zusammen mit meinem Ex-Schwager eine 100-m²-große Wohnung komplett renoviert: In allen Zimmern neue Böden (Laminat). Überall neue Tapeten inklusive Anstrich. Bad und Gäste-WC sämtliche Fliesen zum großen Teil mit der Hand (Hammer mit großen Schraubezieher) entfernt und durch neue ersetzt. Irgendwann kam dann noch ein Bohrhammer zum Einsatz (
https://www.youtube.com/watch?v=StZcUAPRRac). Neue Badewanne natürlich auch. In allen Zimmern bis auf das Wohnzimmer waren uralte Holzdecken. Die habe ich weitgehend alleine alle heruntergerissen. Das ehemalige Schlafzimmer meiner Eltern war fast bis zur Raumitte mit Holz voll. Gleichtzeitig habe ich in der Wohnung auch noch gewohnt. Kurz nach Neujahr haben wir angefangen und ausgezogen bin ich erst im September. Möbel müsste ich auch kleinhauen bzw. zersägen. Da waren riesige und sauschwere Schränke aus den 1980ern drin. Zum Glück hat sich das alles gelohnt. Letzten Donnerstag waren wir beim Notar. Wir haben die Burg verkauft :-).