gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Notfall Auftriebshilfe fürs Handgelenk
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2016, 22:31   #18
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.301
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Matthias, danke für die guten Hinweise. Von Dir kommen hier im Forum immer exakt formulierte, analytische und plausible Antworten. Gefällt mir sehr gut. Damit kann man arbeiten!
Danke für die Blumen .

Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Ich werde mir den Restube sports zulegen!
Ich liebäugel mit dem Lifeguard. Die Option, das Teil als eine Art Rettungsring zusammenzuklicken finde ich ganz nett. Kann dann so wie ein Gurtretter verwendet werden. Ansonsten tut es sicher auch die Classic-Variante.

Zitat:
Zitat von MatthiasM Beitrag anzeigen
Vielleicht ist da für einen Schwimmer der Classic am besten, den Sports empfehlen sie eher für Surfer etc., und der Classic dürfte für Leute, die regulär bei Ausübung des Sports immer im Wasser sind (im Gegensatz zu einem gekonnten Surfer ) die bessere Wahl sein, weil da wohl alles leichter ausgepackt werden kann, um es zu trocknen. Ich überlege mir immer, wie schnell so ein Restube anfängt, zu gammeln, wenn er ständig ordentlich mit (ggf. sogar Salz-)Wasser gebadet wird und niemals ausgepackt, gereinigt und zum Trocknen ausgelegt. Steht dazu irgendwas in der Anleitung?
ich würde es so handhaben wie bei Rettungswesten: Sobald der Restube nass wurde, auspacken, aufblasen, geg. mit Süßwasser spülen und trocknen lassen. Kann man zusammen mit dem Neo und den anderen Schwimmklamotten machen. Kann man ja laut Anleitung mit dem Mund aufblasen. Wichtig: Die Patrone raus und erst nach dem Zusammenlegen wieder rein. Den Jungs einer befreundeten Rettungswache ist mal eine Rettungsweste um die Ohren geflogen, weil einer bei der schon aufgeblasenen Weste die Reißleine gezogen hat. Bevor man ins Wasser geht natürlich nochmal prüfen, ob die Patrone richtig drin ist.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten