gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger mit vielen Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2016, 17:04   #8
cilppa
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 14.01.2016
Beiträge: 15
Hallo.
Danke für die zahlreichen Antworten!! Waren sehr interessant.

Zitat:
Wochenplan: ist das der Standard (die, ehem, feste Struktur)? Wenn das so wäre,warum nicht länger Lauf oder Rad am Sa./So (beides ist irgendwie sonst bisschen wenig)?
Zu 80% Standard, der Umfang ist allerdings meistens ident, je nachdem wie ich von der Arbeit wegkomme muss ich teilweise gewisse Tage tauschen.

Zitat:
Mehr über den Inhalt deiner Schwimmeinheit wäre hilfreich gewesen
1 Länge = 25 Meter
Einschwimmen 4 Längen
2 Längen Abschlagschwimmen
2 Längen Einarmig je Seite
2 Längen Kraulantenne
ca.5-10 Intervalle mit 50m schnell, dann Pause ca. 45sek
Längen mit unterschiedlicher Atmung
Schwimmen mit bewusst Trizeps rausstrecken
Schwimmen mit bewusst extrem in Streckung gehen
....

Zitat:
Wenn Du noch nie irgendwo gestartet bist, such Dir mal einen Volkslauf über z.b. 5 oder 10 km bei Dir in der Gegend, und mach das einfach mal ....
Eine Woche vor meinem ersten OD habe ich mich für eine Sprintdistanz angemeldet. Ich hoffe das ist nicht zu eng beieinander. Bietet sich aber von der Lage her für mich an

Zitat:
Ich würde ggf. auf 1,5h Fitnesstraining - wirklich so lang? - verzichten und stattdessen eine längere Radeinheit als die 30 min machen. Vollgas kann man auch mal fahren, aber bei 24-27 km/h Schnitt (vermutlich dann 28-29 km/h Fahrtempo?) würde ich eher etwas längere, langsamere Touren anstreben.
Ja da ich eine sehr ausführliches Ganzkörpertraining mache (In Summe 7 Übungen à 3 Sätze für Oberkörper und Rücken, 5 Übungen à 3 Sätze für die Beine) und am Ende noch einen Bauchzirkel mit 2 x 5 Übungen
Das Fahrtempo hast du gut geschätzt, allerdings nur auf der Ebene. Wenn es leicht bergauf geht und ich schon etwas ermüdetet bin bei ca. 24-26km/h.
Sobald die Temperaturen es wieder besser zulassen werde ich wieder 2-3x wöchentlich mit dem Rad in die Arbeit fahren (20km oneway). Beim nachhause-Fahren wären dann größere Runden geplant.
Habe ich letztes Jahr ein paar mal gemacht.

Zitat:
Ist aber natürlich die Frage, wie du die Geschwindigkeiten ermittelst und wie genau diese Daten sind, Smartphone-app?
Ich habe die neuen TomTom Spark Sportuhr mit GPS + Herzfrequenz.

Zitat:
Kurzum: bleib bei Deiner Wohlfühlfrequenz

Am Rad draußen, so weit es geht, vorne das große Kettenblatt fahren und mit den hinteren Gängen spielen, dabei solltest Du dich noch locker unterhalten können.
Danke für den Tipp, ich werde bei der nächsten Ausfahrt versuchen die Wohlfühlfrequenz des Ergometers in die "reale Welt" zu übertragen

Ich überlege mir für meine Sportuhr (TomTom) den Trittfrequenzmesser zu kaufen, dann hätte ich richtige Werte. Bin etwas technikversessen, darum wäre es mir das wert


Vielen Dank für die bisher sehr guten Antworten!!
cilppa ist offline   Mit Zitat antworten