gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zugverlegung Focus Walser
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2016, 01:21   #10
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Naja gut, das ist die normale Härte.
Ich weiss jetzt nicht ob du Zug oder Aussenhülle meinst...
Ich meine wie geschrieben den Innenzug. Die Aussenhülle geht nur bis zur Rahmenöffnung

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
...Du kannst dich jedenfalls sicher drauf verlassen, dass du nicht irgendwo was reinschiebst und es kommt automatisch da raus, wo es soll.
Normal führt man vorm Abziehen eines Seilzugs nen Liner ein, also sorgt dafür, dass immer _irgendwas_ den Weg vorgibt (kann auch der eigentliche Zug sein, über den man dann die Aussenhülle schiebt. Oder ne alte Aussenhülle, durch die man den Zug reinkriegt).:
Das habe ich jetzt gemerkt. kommt nämlich nicht raus.
Ich frage mich nur wie man mit dem Liner arbeiten soll? Der Außenzug führt ja nicht in den Rahmen sondern nur der Innenzug. Wenn ich es hoffentlich irgendwann schaffe, sollte man da den Liner und den Eigentlichen Zug z.B. wie schon mal vorgeschlagen mit etwas zusammenkleben? oder hast Du einen besseren Vorschlag? Beide Enden der Züge haben ja keine Hacken oder der gleichen.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wenn nicht, muss man halt fädeln, an engen Winkeln nachhelfen (wie du schreibst, Kurbel ausbauen usw.) und eben an der Austrittsbohrung ein wenig fischen.
wieczorek hat mal geschrieben, nen Wollfaden einzuführen und den dann mitm Staubsauger anzusaugen oder so. Musst ich nie ausprobieren, könnt aber ne Lösung für dich sein.
Das mit der Kurbel hab ich ja schon probiert, aber das Testlagergehäuse hatte keine Öffnung wo man an das innere des Rahmens kommt. könnte aber noch mal ausbauen und nachschauen, vielleicht habe ich das auf die Schnelle nicht gesehen.

Das mit dem Fischen ist mir nicht ganz klar. Da ich ja am Trettlager hängen zu bleiben scheine. Da kommt man ja leider nicht so ohne Weiteres ran.
Das mit dem Wollfaden könnte vielleicht eine Lösung sein. Das mit der Schwerkraft vielleicht auch. Nur wie bekomme ich z.B. Wollfaden und Zug so zusammen, dass ich dann den eigentlichen Zug in das Loch führen kann? Ein Knoten rutscht ja sofort wieder runter. Sekundenkleber oder Klebstreifen?


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Und ein Wickel Federstahldraht, aus dem man die nötigen Werkzeuge biegen kann, um durch ne 5mm-Bohrung nen Zug oder ne Aussenhülle zu fischen.
Ausserdem hilfreich: ne kleine aber starke Taschenlampe sowie, sich vorher zu markieren, nach wieviel Einschub die Spitze/das Ende an der betreffenden Stelle wieder auftauchen muss.
Wenn man dann an der Einführöffnung etwas mit dem Draht/der Aussenhülle spielt oder dran dreht, kann man an der Austrittsöffnung im Normalfall schonmal was sehn, wenn man ins Rohr schaut.
Dann muss man bei dem kleinen Löchelchen nur noch leuchten, schauen UND angeln können...
Damit das mit dem Angeln nur annähernd klappt muss ich aber von der anderen Seite zum Eingang arbeiten, den beide Ausgänge, sowohl Umwerfer als auch Schaltwerk wird denke ich schwierig. Umwerfer schon gar nicht, da geht es ja ums Eck weil es von oben in das Sattelrohr läuft und dann im Tretlagerbereich einen Knick Richtung Steuerrohr macht. Vom Schaltwerk aus wird der Zug wahrscheinlich auch über das Tretlager drüber laufen.

Ich werde mal versuchen das Rad umzudrehen und dann (mit Hilfe der Schwerkraft) die Züge versuchen in die Öffnungen zu manövrieren.

Wenn alles nichts hilft, weil sich herausstellt, dass ich doch zwei linke Hände habe, werde ich nen Mechaniker dafür bezahlen müssen und hoffen, dass der das dann hin bekommt.

Aber erst mal Danke, für die Tipps. Ich werde sehen ob die mich dann weiterbringen.
Bei Erfolg kann ich ja berichten. Bei Misserfolg auch
Kido ist offline   Mit Zitat antworten