gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Flüchtlingsdrama im Mittelmeer....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2016, 23:58   #3096
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Zitat:
Zitat von trithos Beitrag anzeigen
Du hast Recht, das war ein bisschen polemisch. Okay, es war wahrscheinlich ziemlich polemisch - Asche auf mein Haupt! Ich versuche mich zu bessern.


Zitat:
Ja, das kann schon sein, dass es in Deutschland anders ist als in Österreich. Ich habe allerdings schon (wenn auch sehr selten) für einen deutschen ÖR-Sender gearbeitet und dabei auch viele Kollegen kennen gelernt, die auf mich durchwegs den Eindruck gemacht haben, alles andere als ferngesteuerte Marionetten zu sein. Es ging dabei aber zugegebenermaßen um weit weniger kontroverse Themen.
Natürlich machen die meisten dort gute Arbeit. Das stelle ich nicht in Abrede. Und es gibt ja auch genug kritische Sendungen aber alleine wenn man bei manchen Themen sieht, WANN diese gesendet werden, komme zumindest ich nicht umhin, mich zu fragen, ob das quasi als Alibi gesendet wird und dann so spät, dass es möglichst wenig Menschen sehen.

Zitat:
Ich will auch nicht bestreiten, dass im ÖR manchmal ziemlicher Blödsinn verbreitet wird. Ich bestreite nur, dass das auf Grund irgendeines finsteren Masterplans von wem auch immer passiert. Es ist meistens viel banaler: Missverständnisse, Zeitdruck, manchmal schlecht informierte Informanten, unzuverlässige Augenzeugen, ... All das kann zu Fehlern führen. Und wahrscheinlich spielt gelegentlich auch die persönliche Einstellung eines Journalisten eine Rolle in der Frage, wie er seinen Bericht anlegt. Um das auszugleichen, gibt es die Medien-Vielfalt bzw. ein duales Mediensystem (ÖR und privat), interne Regelungen (etwa ein Redakteursstatut) und nicht zuletzt das Medienrecht, mit dem man sich gegen falsche Berichterstattung wehren kann.
Es geht mir nicht um Blödsinn oder Fehler. Es geht um gezielt falsche Informationen oder (was IMHO eher vorkommt) das Weglassen von Informationen. Ich sehe das auf meinem Gebiet (Immobilienbereich) regelmäßig, dass Report oder andere renommierte Sendungen durch - für mich klar bewußtes - Weglassen von Informationen, eine Meinung beim Zuschauer erzeugen wollen. Und das geht mir gewaltig gegen den Strich. Sollte das Weglassen aufgrund fehlender Informationen passieren, wäre es ebenfalls ein Armutszeugnis, denn dann hätte jemand sehr schlecht recherchiert - und das widerum glaube ich nicht. Da arbeiten keine Pfeifen.

Zitat:
Kurz zusammengefasst: entschuldige bitte die Polemik. In der Sache behaupte ich nicht, dass die Öffentlich-Rechtlichen immer Recht haben. Aber ich behaupte, dass die meisten Fehler, die sie machen, andere Ursachen haben, als oft reflexartig unterstellt wird.
Ja. Fehler schon - das von mir oben Beschriebene sehe ich halt nicht als "Fehler" an. Aber ich denke, wir sind soweit nicht voneinander entfernt in unserer Meinung.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten