gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wann im Training Malto ins Getränk?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2016, 09:54   #17
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das ist ein recht weit verbreiteter Unsinn, dass Fettstoffwecheltraining, Nüchterntraining bedeutet.

Nach ca. 45 min sind deine kurzfristigen KH Speicher praktisch leer.

Danach würdest du quasie komplett auf Fett fahren. Das geht aber nicht!
Bzw. dann geht die Leistung unwillkürlich in den Keller, selbst ein sehr gut trainierter kann nur 50% der Leistung aus der Fettverbrennung ziehen.

D.h. Fett und Kohlehydrate werden immer geleichzeitig verbrannt. Im Wettkampf und im Training, sonst wirst du zwangsläufig sehr langsam, deutlich unter GA1.

Ergo, wenn ich länger als 60 min trainiere ist eine KH-Getränk dabei. Ich führe dann schluckweise KH zu.
Also man kann problemlos 1h bei GA Intensität Sport machen ohne KH ohne dass die Leistung eingeht. Sogar 2 oder 3h.

400-600gr KH aus den Speichern. 1600-2400kcal. Selbst bei 1000kcal/h (was einer ziemlich hohen Intensität entspricht) reicht das selbst bei 100% KH Stoffwechsel für rd. 2h. Bei geringerer Intensität deutlich länger.

Nein, man wird nicht sterben wenn man auch mal keine KH zuführt.

Wann und ob man das tut, sollte vom Stand der Speicher abhängen und der gewählten Intensität und dem Training insgesamt.

Bei einem guten Speicherstand und GA Intensität kann man also ruhig auch mal drauf verzichten. Wenn man allerdings merkt, dass es an die Substanz geht würde ich eher KH zuführen als die Leistung zu reduzieren. Oder mal überlegen ob das, was ich für GA halte auch wirklich GA ist. ;-)
  Mit Zitat antworten