gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ultralauf und Langdistanz in einer Saison
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2016, 07:28   #6
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Wie sich der Körper nach 80 oder 100 km anfühlt, kann ich aber noch nicht sagen. Nach dem gejoggten Marathon letztes Wochenende hatte ich jedenfalls NULL Muskelkater (im Gegensatz zum Ironman Marathon, den ich in einer ähnlichen Zeit gelaufen bin!)
Ziemlich zerstört, wenn man keinen Wandertag macht . 50 km im Training war damals bei mir auch muskelkaterfrei, aber nach dem Lauf war die Bordsteinkante unwesentlich niedriger als der Mount Everest.

Da der Threadersteller ja relativ gut radfahren kann, tut ihm das erhöhte Laufpensum vielleicht sogar ein wenig gut. Eine anvisierte 4:20 nach 5:30 radfahren spricht ja nicht gerade für echte Laufstärke. Die kurzen Radeinheiten parallel zur Laufvorbereitung würde ich eher hart fahren, damit sie nicht nur regenerativen Charakter haben sondern Bums geben. Ansonsten einfach machen!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten