Zitat:
Zitat von drullse
Sicher - so wie die herrschende Politik das Erstarken des rechten Spektrums bei den nächsten Wahlen finden wird.
Sympathisieren? Nein. Meine Kommentare drücken einfach nur ein Achselzucken aus, dass ich angesichts solcher Entwicklungen bekomme. In meinen Augen nur die Konsequenz der Politik und von vielen juristischen Entscheidungen der letzten Jahre und Jahrzehnte.
Auch hier gerne nochmal: an den entscheidenden Stellen wird aufgewacht, wenn der erste Straftäter irgendwo im Straßengraben liegt oder an einer Laterne hängt. Bis dahin wird brav realtiviert, runtergespielt, verschwiegen und weiter gespart.
Mag resigniert klingen - ist es auch.
Stimmt. Das hätte man nur vor vielen Jahren an den richtigen Stellen sagen müssen. Jetzt ernten wir halt die Früchte.
|
Ich sehe die Situation insgesamt nicht so negativ. Klar könnte es besser sein, aber Deutschland ist dennoch eines der sichersten Länder der Welt. Das heißt nichts, dass man nichts ändern soll, aber man muss auch realistisch sagen, dass das nunmal alles nicht trivial ist und immer extrem viel zu tun und unterschiedliche Meinungen zu beachten sind.
Ich bin zum Beispiel eigentlich ziemlich froh, dass die Polizeipräsenz im öffentlichen Raum nicht so hoch ist, wie in anderen Ländern. Viele der law and order Ideen gefallen mir ganz und gar nich.
Mal was zum relativieren: Genau wie Fischer bei der Zeit verstehe ich nicht ganz, was so schlimm am relativieren ist. Im Gegenteil, relativieren ist absolut notwendig zum einordnen von Erfahrungen. Das macht jeder die ganze Zeit, ohne geht es nicht. Der gute Herr Fischer kam übrigens gerade bei monitor zu Wort...
Fuxx,
nicht resigniert, resignieren ist keine Lösung. Und Probleme sind auch immer eine Chance. Vielleicht passieren jetzt ein paar überfällige Dinge.