gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kompatibilität Antrieb
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2016, 21:58   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Der 3fach-Schalthebel wird mehr möglichen Schaltweg haben, den du dann über die Endanschläge begrenzen musst, damit dir die Kette nicht übers die beiden vorhandenen Blätter hinauswandert, wenn du den Hebelweg voll ausnutzt. Wenn es mit den Rasterungen hinkommt, dass sich alle Kombinationen fahren lassen, ohne dass die Kette am Umwerferblech schrabbelt UND du bei ganz entspanntem Hebel auf der innersten benötigten Umwerferposition bist, wäre das ok. Wenn sich der Hebel noch weiter entspannen lässt, hast du keine Spannung mehr auf dem Zug und der schlabbert rum.

Wieviel hat die Kurbel denn runter, dass du meinst, die Blätter wären abgefahren? Die halten doch ganz locker 5stellige Kilometer, wenn man nicht nur durch nassen Sand fährt. Ich würde eher höchstens das meistgefahrene Blatt tauschen.

Gute Kettenblätter klingen mit einer fertigen Kette auch grausam.

Insgesamt halte ich den Austausch einer nicht defekten 5700er gegen eine 6700er für Geldverschwendung.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten