gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Alpen X 100
Thema: Alpen X 100
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2016, 21:39   #34
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.326
Gestern bin ich das erste Mal zur Arbeit und zurück gelaufen. Das hat erstaunlich gut geklappt. In Summe sind das etwas über 30 km.

Heute wollte ich eigentlich in der Mittagspause laufen gehen. Aber das mit dem Laufen in der Mittagspause ist bei mir immer so eine Sache. Oft denke ich, "ach das machste gerade noch fertig und dann gehste", dann klingelt das Telefon oder sonst irgendetwas ist und bumm ist es schon fast zwei und dann mag ich mich auch nicht mehr für 1,5 Std. verabschieden. Heute also wieder nix.

Eben habe ich schon meine Tasche gepackt um morgen wieder laufend in den Tag zu starten. Zurück will ich dann auch wieder laufen.

Mittlerweile sammelt sich der Schnee und in den Bergen laufen werde ich wohl in das Frühjahr verabschieden. Es gibt einen Steig, den werde ich nun immer ein paar mal hoch und runterlaufen, aber sonst bleibe ich nun wohl in der Ebene. Klar sollte man im Training auch immer unangenehmes trainieren, also Vorbereitung auf den WK, aber ich sehe wenig Sinn da drin ewig durch den Schnee zu stapfen. Vielleicht werde ich mal noch ein paar Rodelbahnen anschauen.

Aber ich denke mir das Laufen in der Ebene ist besser als nix und damit schon mal gut.

Was gibt es noch? Ach so, ich habe die Strecke an einen Arbeitskollegen geschickt und der ist sie mal durchgegangen. Er kennt die meisten Abschnitte und kann die Wege beurteilen. Er ist überrascht das doch recht viel auf Steigen und eigentlich wenig auf Forstwegen gelaufen wird.

Ansonsten war ich wegen einem Laufrucksack beim Händler meines Vertrauens, aber der bekommt erst im Frühjahr wieder neue Ware. Da werde ich derweil erst einmal mit meinem Wanderrucksack weiter laufen. Das geht eigentlich eh ganz gut. Für die Gewöhnung daran etwas auf dem Rücken zu haben, reicht das ja erst einmal.

Über ein Navi-Uhr haben wir auch gesprochen. Er hat die Suunto Ambit 3 da, alternativ die Traverse. Ich habe mir nun beide mal im Internet angeschaut. Die Tendenz geht eher zu der Ambit 3. Hat jemand Erfahrung damit, wie die Strecken auf die Uhr zu übertragen sind? Soweit ich das richtig verstanden habe, geht das über movescount.com, was das Gegenstück zu polarflow ist. Aber kann ich die obige Strecke irgendwie in movescount importieren?
__________________
Nicht denken. Laufen!
Faul ist offline   Mit Zitat antworten