|
Na das ist aber ein allgemeines Problem des Rechtsstaats gegen organisierte Kriminalität. Diese hat einen Grad an Professionalität erreicht, dass man diesen mit herkömmlichen Ermittlungsmethoden nicht beikommen kann.
Technische Überachungsmaßnahmen kommen auch an ihre Grenzen, zumal diese an unglaublich hohe rechtliche Voraussetzungen gebunden sind. Aber das ist halt ein Abwägen von verschiedenen Interessen. Alles was den Bürger vor dem Ausspähen durch den Staat schützt schützt genauso effektiv den Schwerkriminellen und die wissen halt wie das System funktioniert und nutzen jede Lücke für sich aus. Das ist frustrierend.
Wenn man sich mal anschaut welcher Aufwand zB in den USA betrieben wurde um John Gotti in den Knast zu bekommen, bekommt man einen guten Eindruck davon, was nötig ist, um gegen organisierte Kriminalität vorzugehen. Und es ist mit Sicherheit nicht einfacher geworden. Bei gleichzeitigen unglaublich hohen rechtlichen Hürden und Personal- und Geldknappheit macht es das Arbeiten nicht einfach
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
|