gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rebuilding Mauna Kea
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2016, 09:33   #114
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.023
Zitat:
Zitat von Mauna Kea Beitrag anzeigen
In der Tabatastudie hat man das ja 3 Wochen lang mit 4 Einheiten pro Woche gemacht. Die Ergebnisse waren überzeugend, wenn auch mit einigen Ungereimtheiten. (mäßig trainierte Probanden, Dauer der Studie)
Die Frage ist: Wie wäre es nach den 3 Wochen weitergegangen?

Meine Meinung dazu ist: Langfristig ist das natürlich keine Trainingsmethode. Plateaus gibts halt immer. Aber so 4-6 Wochen fuktioniert das. Deshalb auch meine Wahl für den Einstieg.

Danach kann man ja auf Intermittierede Wechsel
Da sind die Ausgangspositionen bei mir etwas anders.
Ich befinde mich seit Anfang November im Training für Roth. Ich versuche eine Art polarisiertes Training.

Ich laufe 3 momentan Stunden in der Woche, radle so 7-8 Stunden, dazu kommt 1-2x Schwimmen und 2-3x Kraft- und Stabi-Training.

Ich habe im Normalfall einen Reisetag in der Woche, an dem ich nicht trainiere. Am Tag danach oder die beiden Tage danach, kommen dann die erwähnten Tabatas und Brückensprints. Dann bin ich ausgeruht.

Wenn ich aber an einem Tag 3-4 Stunden auf dem Rad gesessen bin oder aber 2 Stunden gelaufen bin, kann ich am Tag danach keine Tabatas machen.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten