Zitat:
Zitat von kupferle
http://www.triathlon-szene.de/forum/...chwellen test
Wenn ich die Liste anschau und in den entsprechenden Freds les, was die schnellen Leut trainieren,
bezweifle ich die 500 watt extrem, auch wenn da teilweise 40 kg Gewicht dazwischen liegen....Fett hat nun mal keine Kraft...
Und wenn schaust,dass selbst 80-90 kg Athleten max 350 Watt 20 min all out fahren, dann muss ich mich wieder fragen, wie Tatze 300 watt 5 Std treten will...
Vielleicht täusch ich mich aber auch....Spiel ja erst seit November mit der Wattmessung rum....
|
Ich habe ja leider kein Wattmessgerät und das wird auch nicht zum Einsatz kommen in diesm Jahr (vermute ich).
Aber wenn ich mein Vereinszeitfahren von Mai 2015 nehme (gefahrene km in 2015 zu dem Zeitpunkt 213km 4 Ausfahrten(das Zeitfahren war die 4te Ausfahrt)).
Gewicht ca 134 kg Anfang Juni 16,5km(relativ flaches Profil) in 26:28 .
Kreuzotter ist ja nur ein richtwert, aber wenn ich mir die Zeit in Kreuzotter reinbastel komme ich auf 16,5km 26:28 37,4kmh 307 W bei 134 kg in Triathlonhaltung(anhand des Gewichts könnt ihr euch vorstellen das dies keine Triathlonhaltung war!).Auch sonst war ich zu dem Zeitpunkt eher Unfit.
Diesen 16,5km Test werde ich sicher noch einige male fahren zur Standortbestimmung.
LG Tatze
Edit meint dazu noch das Tatze keine 300 W über 5 std treten will in Köln. sondern eher so 270 ;-)