gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fettstoffwechsel mit Nüchternlaufen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2016, 13:10   #86
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.769
Zitat:
Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
Man kann das auch anhand der schönen Darstellung des Citratzyklus auf dessen Wikipediaseite gut nachvollziehen, auch ohne grossartige Chemiekenntnisse.

Wenn man sich die gelb unterlegte Zyklusdarstellung "Teilschritte" anschaut, sieht man erstmal klar, dass der Zyklus als unser zentraler " Verbrennungsmotor" für KH optimiert ist. Glukose kann nämlich als einzigstes Molekül über die Glykolyse sowohl als zentraler Brennstoff (ActylCoA), als auch einen Schritt vorher ( unter Energieverlust, ATP wird verbraucht) als "Ende" des Zyklusses als Oxalacetat, eingeschleust werden. ( blaue Pfeile).

D.h., es ist Brennstoff und Brandbeschleuniger zugleich. Das ist ein genialer Autoregulationsmechnismus. Staut sich quasi Brennstoff auf, weil zu wenig Oxalacetat da ist, um die AcetylCoAs aufzunehmen, wird ein Teil einfach als Oxalacetat geopfert, damit der Ofen nicht ausgeht.

Wenn man jetzt die roten Pfeile anschaut, sieht man, dass der Körper permanent Stoffe aus dem Zyklus abzieht. Ist ja auch nur Schematisch bzw. Modellhaft ein Zyklus, in der Realität eher eine Abfolge von Raktionsschritten in der Zelle. ( Weiterhin vereinfacht, es gibt ja auch blaue Pfeile, die an anderen Stellen etwas zuführen, aber das geht nicht so effektiv wie über Glukose)

Fette können nur als AcetylCoA eingeschleust werden,d.h. relativ schnell würde alles zum Stillstand kommen, wenn nicht wenigstens soviel Glukose da ist, um eine Mindestmenge Oxalacetat einzuschleusen, damit es weitergehen kann.

Hoffe, das war halbwegs nachvollziehbar...
Boh - das ist toll geschrieben :-O. Du hast sicher sehr viel Ahnung von der Sache. Ich werde es mir noch mehrmals in Ruhe durchlesen und parallel dazu mir die Wikipedia-Seite anschauen, die Du erwähnt hast. Aber erst muss ich mal einkaufen gehen und für Nachschub sorgen, Nicht, dass am Ende der Ofen doch noch mal ganz ausgeht ;-). Vielen Dank!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten