gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Höher im Wasser liegen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2015, 11:01   #13
Eber
Szenekenner
 
Benutzerbild von Eber
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 2.327
Schwebefähigkeit und Schulterbeweglichkeit

Chris, Danke für deine Hinweise, du wirst es ja wissen wie es funktioniert.

Gehen wir einfach mal davon aus, dass deine Masterschwimmer nicht deshalb Master des Schwebens sind, weil sie die passende Anatomie haben.
Weihnachtszeit ist ja, die günstigste Schwimmzeit, manch einer trägt in dieser Zeit einen Schwimmring

Anmerkungen zur Schwebeübung:
wenn man die Arme aus dem Wasser hebt, wirkt das dem Absinken der Beine entgegen ?
Solange man, mangels Schulterbeweglichkeit, nicht mal die Arme entlang der Längsachse gestreckt bekommt, wird es auch nichts helfen die Arme aus dem Wasser zu heben, der Winkel wird immer bestehen, die Beine werden trotz Heben der Arme absinken. Die ganze Schwebeüberei ist dann irgendwann nur noch frustrierend, denn der Körper könnte längst ideal gestreckt sein wären da nicht die "beschissenen" Schultern.
Insofern wäre es ungünstig die vorgeschlagene Wasserflasche in die Hände zu nehmen, statt sie zwischen die Beine zu klemmen.
Für jemandem mit guter Armstreckung wäre der Unterschied aber mit Handflasche damit auch erfahrbar: ragt ihr Wasserinhalt aus dem Becken müssten die Beine hochgehen.

Dass das Heben des Kopfes* hierbei nichts (Positives) bringt, obwohl dieser "vor" dem Schwerpunkt liegt bedeutet nicht dass da nur Stroh drinnen ist, sondern, dass das Kopfgelenk so verankert ist, dass beim Heben des Kopfes der Schwerpunkt nach hinten wandert. Das Senken des Kopfes unter die Mittellinie bringt aus diesem Grunde auch nur das Gegenteil.
Deshalb sollte man den Hals möglichst lang machen.

Schöne Grüße,
Eber

*Edit: liegt evtl. auch eine Winzigkeit am dort eingeschlossenen Luftvolumen (Mundhöhle).
Mit (mit Luft) prall gefüllten Hamsterbacken, sollte der "Unterwasser-Körperschwerpunkt" noch eine "Idee" ungünstig nach hinten wandern.
__________________

hmh ??

Geändert von Eber (30.12.2015 um 13:00 Uhr).
Eber ist offline   Mit Zitat antworten