gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer hat die dicksten Eier? ;-) Supergeile Touren!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2015, 18:09   #265
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Das Zauberwort ist Spass an der Freude sich bewegen zu können.
Stimmt - wobei man Spass haben am Training ja ziemlich unterschiedlich für sich definieren kann. Es muss auch für andere von außen betrachtet ganz und gar nicht immer danach aussehen, als hätte man dabei großen Spass.
Auch ich habe ja Zeiten erlebt, wo ich es genossen habe bei relativ begrenzter (von mir) Trainingszeit Phasen zu erleben, in denen ich Umfänge erreiche, die sonst ziemlich außer Reichweite sind. Ich war da also doch schon innerlich ein ganzes Stück weg vom jetzigen Zustand (Inkaufnehmen selbst niedrigster Intensitäten über Monate). Lange Zeit waren es bei Laufen standardmäßig zwei Stunden. Ich wollte da immer zumindest auf 24 km kommen. Waren es weniger, war ich unzufrieden und es wurde zu Frust, wenn es zu einem Dauerzustand wurde. Manchmal - oft im späten Winter oder frühen Frühjahr - lief es super beim Laufen. Auf einmal packte ich fast immer zumindest 26 km, dann manchmal sogar 27 oder 27,5 km, wobei das dann meist Läufe waren, die auf der zweiten Streckenhälfte deutlich schneller waren. Das konnte bis hin zu 4 min/km sein im Extremfall, meist aber eher so um die 4:30 min/km. In solchen Phasen hätte ich im Training, wenn ich es darauf angelegt und mich vorher etwas aufgewärmt hätte an einzelnen Tagen vielleicht sogar 30 km in zwei Stunden packen können. Gaaaanz früher (so 1986 - 1988 etwa) habe ich im Herbst und im Frühjahr manchmal solche langen Tempodauerläufe gemacht. Den Viererschnitt habe ich da glaube ich nie ganz gepackt, aber manchmal war ich schon recht nah dran (2:04 - 2:07 h so aus der Erinnerung). In der Zeit waren aber Läufe über 30 km oder gar noch mehr schon was ganz besonderes für mich (und auch für andere, 35er hat damals kaum einer gemacht) und das obwohl ja 24 km/Tag so was wie mein Standardpensum war (1986 - 1988 noch nicht, aber wenig später). Schon ganz schön verrückt (weil ich heute viel mehr mache): Selbst damals voll im Saft im besten Alter uns später auch Trainingsalter hat mich die Kombination 24 km Laufen plus 60 km Rad täglich früher oder später stark überfordert mit der Folge, dass die Trainingsintensität immer mehr in den Keller ging. Tja - und heute wäre das ja eher ziemlich wenig für mich (im Sommer). Meine Frustrationstoleranz bezüglich sinkender Trainingsintensitäten war erheblich tiefer. Längere Zeit 6 min/km oder deutlich unter 30 km/h (bei guten Bedingungen) und ich hatte die Schnauze voll. Meist habe ich dann das Radtraining sein lassen und mich auf das Laufen konzentriert. Das konnte ich eh viel besser.

Zitat:
Thomas,ich dachte immer, dass Du älter bist als ich, bist Du gar nicht. Wie man sich manchmal täuschen kann ...
Da kann man mal sehen wie die Mädels so sind ;-): Hast Du doch tatsächlich vergessen, dass ich einmal veraten habe auf den Tag genau ein Jahr jünger zu sein als "die Böltz". Der liebe Gott hat ihm mitgegeben, dass er "nie kapütt" geht und mir, dass ich selbst wenn ich dauernd "kapütt" bin immer weiter und weiter trainiere (also der späte ThomasG oder sagen wir besser der relativ späte ThomasG, bin ja im Grunde noch blutjung!).
Schade, dass es das Forum nicht mehr gibt. Ist ja schon irgendwie etwas traurig, wenn man von Leuten, von denen man jahrelang regelmäßig was gelesen hat nichts oder kaum mehr was hört. Ich habe das Forum manchmal doch schon vermisst. Aber so ist das Leben: Wege trennen sich nun einfach mal und es hat nichts damit zu tun, dass man sich nicht mehr so mag oder so eher mit Bequemlichkeit. Mit manchen hatte ich noch sporadisch Kontakt (Karl, Ralf, Michael) und mit Holger bin ich im Gesichtsbuch befreundet. Mit Matthias und Max auch, aber die haben sich schon Jahre bevor die Foren dicht machten davon verabschiedet. Der ehemalige Röntgenläufer war ja auch ab und zu schon mal hier. Da habe ich ganz selten auch mal das ein oder andere Wort mit ihm ausgetauscht.
Übrigens weiß ich ganz genau in welchem Jahr Du geboren bist. ICH vergesse so was nicht sooo schnell ;-).
(Gut, dass der AXel nicht weiß, was ich so treibe. Der hätte mir schon was "erzählt" hier :-O)

:-) Thomas

Geändert von ThomasG (29.12.2015 um 06:34 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten