Da sollte sich was finden.
Glaube, ich weiss da was...
Mal wieder: frisch geduscht...
Laufen: hab ich heute morgen ausfallen lassen, da ich meine Buchs ned gefunden hab, bzw. als ich sie gefunden hab, nur noch n paar Minuten gewesen wären.
Da hab ich lieber aufgeräumt und bin ausnahmsweise mal rechtzeitig in die Firma abgedampft.
Naja: wollte abdampfen.
Als ich gerade zur Tür rauswill, flieg ich fast über meinen Kater, der gerade ne Maus auf meinem Teppich ausbluten lässt, um die anschliessend genüsslich aufzufuttern.
Hat da schonmal jemand von euch zugehört?
Für den Katz iss das natürlich nix als Nahrungsaufnahme, mir wird schlecht dabei.
Und ich musste warten, denn ich weiss ja, dass da was übrig bleibt, was raus muss. Und Flecken gibts auch.
Den ganzen Tag wars abartig heiss;- sagten jedenfalls alle. Ich hab nix davon gemerkt, aber damit gerechnet, dasses damit ein Ende hätte, wenn ich nach Sieben die Firma verlasse.
Jawolll, Recht gehabt, ein Gewitter zieht auf. Aber ich war ja mitm Auto da.
Aufm Heimweg pieselts ein wenig, zuhause isses trocken, und da wo ich herkomme, sieht man Regenschleier.
Also das Rad gepackt und zu den Stammtischlern der Stollenritterfraktion.
Das drohende Unwetter spendiert nen respektablen Rückenwind und ich blastere mit 35 Klamotten aufm Donaudamm nach Straubing, dasses nur so staubt.
Die Wirtin iss wegem Volksfest, das morgen beginnt, gut drauf und spendiert ne Runde. Das geht mal gar nedd auf nüchternen Magen und ich ordere erstmal ne Currywurst, weil mir der Kartoffelsalat, den es zum Bauernschnitzel gibt, zu fett ist...
Da wir bei drückendem Klima immer draussen sitzen, müssen wir allmählich enger zusammenrücken, als es zu regnen beginnt und die Markise über uns durchfeuchtet.
Weils mittlerweile dunkel genug ist, beschliesse ich irgendwann, mich aufn Heimweg zu machen, als es mal mit dem Regen nachlässt, ziehe aber die Regenjacke vorsichtshalber an, die eh zuhause aus der Satteltasche gemusst hätte, weil die nicht ganz dicht ist...
Ziemlich gut so, denn ich komme mal wieder nur ne handvoll Meter weit, bevor es nen richtigen Wolkenbruch, man könnte eigentlich treffender sagen: ein Unwetter, gibt. Ich bin innerhalb von Sekunden klitschnass und kann mich eigentlich nur an ein Mal in meinem Leben erinnern, wo ich ähnlich schnell ähnlich nass war, und das war Ende der Achtziger des letzten Jahrhunderts im Aostatal mitm Motorrad (eh klar, oder?)
Von oben Wasser wie mitm Eimer ausgeschüttet und unten Zentimeterhoch die Brühe auf der Gasse. Wenn man in nen Bottich springt, gehts echt nedd schneller. Die herabprasselnden Tropfen taten ordentlich weh und ich dachte mal wieder, ich wär im falschen Film. Rechts und links zuckten Blitze, die Brühe lief oben in den Kragenund unten wieder raus, die Hose klebte und in den Schuhen stand das Wasser, als hätte ich Gummistiefel an. Ziemlich surreal, das Ganze und ich live mittendrin dabei in den Naturgewalten.
Ehrensache, dass ich noch nen Umweg gefahren bin, zumal der nasse Spuk nach einigen wenigen Minuten vorbei war.
Eigentlich war ich schon fast zuhause und dank des warmen Gegenwindes nahezu wieder trocken, als es nochmal richtig zu giessen began. Na herzlichen Dank!
Koppeln hab ich mir dieses Mal echt gespart, dafür gabs ne brühheisse Dusche.
Und morgen, naja, eher heute, gibts ne Menge zu telefonieren.
Die Junior vonner Freundin (kann ich die irgendwie abgrenzen, indem ich erwähne, dasses ne Jugendfreundin ist...?) will nen Satz Laufräder für sein Dirtbike, weiss aber nicht, ob er ne normale Nabe mit Schnellspanner hat oder ne Steckachse. Er hat natürlich Ferien und will fahren, aber ich bestell den Krempel nicht, bevor ich sicher bin, was er braucht.
Da kann sich die Tria-Branche mal ne Scheibe abschneiden: Felgen mit annähernd dem Gewicht von nem kompletten Aero-Laufradsatz und knapp dreistellige Preise, nur weils grad angesagt ist. Setzt man das ins Verhältnis, müsste n normaler Satz Xentis, mit dem das Fussvolk so rumradelt, ungefähr Siebeneinhalb kosten, wobei die natürlich nicht von nem Büttel wie mir erst zu nem Laufradsatz mit dem Gewicht eines kompletten Leichtbau-Rennrades verarbeitet werden müssen.
Morgen schiffts bestimmt, wie immer in den letzten Wochen, wenn ich frei hab und ann See will. Sag mal einer: das gibts doch nicht, oder? Wenn ich arbeite, knallt die Sonne, bin ich zuhause, schiffts oder ist arschkalt oder beides.
Übrigens: heute kam der Neo zurück.
Im Woolf-Schuhkarton, in dem ich ihn weggeschickt hatte, 11(!!) Euro Porto (Schuhgrösse 39) zuzüglich 2 Öre Nachnahmegebühr. Fürn paar Dollar mehr schicke ich n fast komplettes Rad nach Irland, beispielsweise.
Und nächstesmal steck ich die Spule mit dem Ledergarn auf die Nähmaschine und flick das Ding selber. Die Kettelnaht kriegt die alte Möhre auch noch hin, awwer hallo!