Zitat:
Zitat von Bike-Felix
Noch eine Frage. Bin vor ein paar Wochen einen Testlauf über 2,4km auf der Bahn gelaufen in 8:58min (Durchschnittspace 3:45/km) mit einem Durchschnittspuls von 182, max. 185. Der Puls liegt wenig unter dem des 10er WK's, die Pace ist allerdings 30sec / km schneller. Ich hätte die Pace aber keine 10km halten können. Bin den Test gelaufen nach 2 Wochen gar kein Laufen, dann in einer Woche 1x (Vereinstraining, viel zu hart) - noch mal eine Woche Pause und dann ca 4 Wochen 2-3x Laufen / Woche aber nur ca 6-10km mit immer so um 5:30 / km.
Wie soll ich das deuten? Ist mein Puls an der Laktatschwelle zurück gegangen oder ist meine Geschwindigkeit an der LS höher nur aufgrund fehlendem Training im Schwellenbereich kann ich sie noch nicht halten??
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, danke im voraus 
|
Ich würde das so erklären, dass der Puls bei gleichbleibender Geschwindigkeit langsam ansteigt. Und da ich (bei aller Unschärfe) Faustregeln liebe, nenne ich hier die mir bekannte zu dem Thema: Ein HF-Anstieg um bis zu 10 Schläge pro Wettkampfstunde ist normal. Da die Belastungsdauer zwischen 2,4-km-Test und 10-km-Wettkampf doch sehr unterschiedlich war, würde ich daher in die Pulswerte sicherheitshalber gar nichts reininterpretieren. Dazu kommt noch, dass der Puls von vielen anderen Faktoren abhängig ist (Tagesverfassung, Temperatur, ...) sodass ich nicht glaube, dass aus dem von Dir angestellten Vergleich irgendeine sinnvolle Schlussfolgerung gezogen werden kann.