Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von ThomasG  Zum Glück habe ich weder ein Handy noch ein Smartphone. Hätte ich eins und hätte ich mich eine Weile daran gewöhnt sehr oft irgendetwas damit zu machen, dann würde ich mich wohl bald schon ganz ähnlich verhalten wie viele Leute, die sich dauernd vergewissern müssen, ob sich da inwzischen (in den letzten zwei Minuten vielleicht), was furchtbar aufregendes getan hat. | 
	
 Ich denke, das KANN so sein, muss aber nicht. 
Ich hab ja auch so ein Ding und ich glaube nicht, dass mein Sozialverhalten sich seitlich des Bildschirms deutlich geändert hat seither.
Mir ist aber auch klar, dass dies einerseits nicht allgemein so ist und sich zweitens gerade deutlich von den jüngeren Generationen unterscheidet.
Ich habs ja vor einiger Zeit schonmal geschrieben: als ich das Display von dem Teil meiner Kurzen ausgetauscht hab, kamen von ca. 9Uhr bis in den frühen Nachmittag knappe 160 WhatsApp-Nachrichten.
Weiss jetzt nimmer, ob das in den Ferien war oder zur Schulzeit, aber so oder so nötigt einen das natürlich schon zum ständig-Hinschauen.
Dies an sich ist aber gar nicht das Thema. In der Schule klappts ja auch, das Ding den Vormittag über ausgeschaltet zu haben und uns habense bei längeren Autofahrten ja auch irgendwie (aber halt anders) 'ruhiggestellt'. Heute halt via Smartphone mit draufgeladenen Spielen, aber da nimmts Kind sich schon auchmal nen eBook-Schmöker und liest, während sie gleichzeitig mit den Stöpseln in den Löffeln ihre Musik hört weil ihr meine aufn Senkel geht (wie umgekehrt...

 ).
Der Knackpunkt ist schlicht, dass wir die kleine Besprechung neulich nach nem ähnlichen Vorfall angezettelt hatten und dann eben klare Regeln ausgemacht haben, an die sie sich nicht nur nicht gehalten, sondern sie auch noch auf hinterfotzigste Art gebrochen hat.
Mir stinkts zudem nochmal insofern, als sie an sich weiss, dass ich ihr stärkster Verbündeter bin. 
Äh, 'war'.