Würd jetzt ohne eine Studie parat zu haben sagen, dass du das a) sicher nicht 1:1 mit der Herfrequenz aufs Laufen ummünzen kannst, aber b) du es wennschon mit den Lauf-Watt vergleichen musst (gibts sicher auch irgendwo eine Annäherungsformel

) und c) beim Laufen bei gleicher Leistung der Blutdruck in der Regel niedriger sein wird, weil mehr Muskelgruppen aktiv sind, d.h. der periphere Widerstand in den Blutgefäßen nimmt insgesamt ab, weil dasselbe Blut durch insgesamt auf Körperebene betrachtet weitere Gefäßgesamtquerschnittsfläche strömen kann.
Fazit: wenn du es genau wissen willst, brauchst du eine Laufbandergometrie, find ich aber aus o.g. Gründen nicht notwendig.
Generell interessant:
(Hoch)Leistungssportler Ruheblutdruck im Vergleich:
Schwimmer > Radfahrer > Normalbevölkerung > Läufer
ad Maximum 300: bei Kniebeugen oder Kreuzheben mit ordentlich Gewicht bist ganz weit jenseits der 500 systolisch
