Ich habe im Winter schon das Gefühl von einigen % weniger Leistung (festzustellen an durchschnittlichen Fahrzeiten zur Arbeit, u. ä.).
Ich habe das Gefühl, daß Training im Winter (egal ob Rad oder Lauf) hauptsächlich wegen der wärmeren, dickeren Kleidung etwas mehr Energie verbraucht - weil diese Kleidung die Bewegung leicht behindert, und man leicht gegen Widerstand arbeitet (spüre ich besonders bei langen Laufhosen).
Dazu kommt auf dem Rad etwas mehr Luftwiderstand, sowohl weil die meisten Winterklamotten weniger windschlüpfrig sind, wie auch der erhöhte Luftwiderstand von kalter, Feuchter Luft (habe ich von einem Physiker-Kollegen, der aber den Effekt auch nicht genau quantifizieren konnte, obwohl es uns beide interessiert hat).
Was ich mich noch frage: ist der "Wirkungsgrad" der Atmung bei kalter Luft gleich wie im Sommer, oder hat man da auch Einbußen?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
|