gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erhöhter Energieverbrauch bei Kälte?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2015, 08:15   #5
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.489
Ich habe im Winter schon das Gefühl von einigen % weniger Leistung (festzustellen an durchschnittlichen Fahrzeiten zur Arbeit, u. ä.).

Ich habe das Gefühl, daß Training im Winter (egal ob Rad oder Lauf) hauptsächlich wegen der wärmeren, dickeren Kleidung etwas mehr Energie verbraucht - weil diese Kleidung die Bewegung leicht behindert, und man leicht gegen Widerstand arbeitet (spüre ich besonders bei langen Laufhosen).

Dazu kommt auf dem Rad etwas mehr Luftwiderstand, sowohl weil die meisten Winterklamotten weniger windschlüpfrig sind, wie auch der erhöhte Luftwiderstand von kalter, Feuchter Luft (habe ich von einem Physiker-Kollegen, der aber den Effekt auch nicht genau quantifizieren konnte, obwohl es uns beide interessiert hat).

Was ich mich noch frage: ist der "Wirkungsgrad" der Atmung bei kalter Luft gleich wie im Sommer, oder hat man da auch Einbußen?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten