Im Moment trainiert es sich so lang und ruhig vor sich hin, draußen wenn es irgendwie geht (bis vor 2 Wochen mit dem Rennrad, Laufen in den Sturm- und Schüttpausen...) und ansonsten halt drin. Gestern dafür meinen Spinner aufgebaut.
Und heute Morgen sagt meine Kleinste (2 3/4): "Du bist aber ganz schön naß am Kopf. Aber Papa, geht es Dir gut?... Warum mußt Du eigentlich so stark laufen auf dem Rad?"
Bei ihr ist es grundsätzlich "Rad laufen" - find ich konsequent, weil Sie ja auch ein Laufrad hat.
Zum Wiedereinstieg in die Trainingssaison bin ich jetzt endlich Mitglied im lokalen Verein, nächste Woche geht's los mit koordiniertem Schwimmtraining. Wenn ich diesen Winter halbwegs durchtrainieren kann, steige ich nächstes Frühjahr auf dem Niveau meiner diesjährigen Hochform ins Outdoortraining ein. Darauf würd ich mich schon wahnsinnig freuen, wenn's klappt. Einfach weil ich gespannt wäre zu sehen was dann geht.
Nur mit den Wettkämpfen bin ich noch nicht so ganz grün. Nachdem TriIslands 2016 bei mir ins Mittelmeer gefallen ist

(Obwohl mal ehrlich: gibt Schlimmeres als am Mittelmeer zu sitzen!) und ich mich noch immer nicht so richtig für eine MD entscheiden kann, muß jetzt aber mal im Dezember entschieden werden worauf der ganze Aufriss nächstes Jahr so rauslaufen soll...
Kann mir jemand erklären, ob man bei der Challenge Walchsee melden und einfach so als normaler MD-Teilnehmer starten kann, wenn man keinen Wert auf die ETU-Wertung legt? Oder ist grundsätzlich für eine Teilnahme die nationale Qualifikation Vorbedingung (z.B. weil zu wenig Startplätze da sind), was für mich nicht in Frage kommt?
Sorry daß ich so doof frage, in meiner Exsportart kenn ich mich da besser aus...
Viele Grüße!