gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Subakromiales Impingement-Syndrom
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2015, 21:06   #23
marlaskate
Szenekenner
 
Benutzerbild von marlaskate
 
Registriert seit: 08.12.2008
Ort: Baden
Beiträge: 447
Impingment Syndrom mit Spezifizierung auf "Frozen Shoulder", was ja auch eigentlich nicht wirklich eine genaue Diagnose ist, habe ich auch durch: Fing mit einem Schmerz an, als ich die Kofferraum-Klappe des Autos zumachen wollte. Danach dann immer wieder bei kurzen Bewegungen, die unkontrolliert waren (z.B. Wegzucken vor dem heißen Bügeleisen): der Schmerz fühlte sich an, als ob mir jemand ein Messer da rein bohrt. Teilweise sass ich nach so etwas wirklich erst einmal 10 min in der Ecke mit Tränen in den Augen, bis es wieder erträglich war. Bin dann nach 6 Wochen ohne Besserung zum Orthopäden gegangen. Der konnte den Schmerz auch auslösen (ich konnte es gezielt nie, war immer nicht nachvollziehbar, wann es auftrat); Arm war noch völlig beweglich. Aussage: Abwarten, Tee trinken, kommt von allein, geht vielleicht auch von allein. Nicht, dass es ja schon 6 Wochen gedauert hätte.... Also noch mal 4 Wochen gewartet, wieder hin, jetzt Beweglichkeit des Arms deutlich eingeschränkt, bekam ihn gar nicht mehr hoch, war wie blockiert. Röntgen ohne Befund, Arzt schwafelte aber schon mal was von OP. Was er operieren wollte, wenn er nicht weiß, was kaputt ist, weiß ich nicht. MRT auch ohne Befund, vielleicht ganz leichte Entzündung an der Acromium-Spitze, aber nicht wirklich deutlich. Also 12x KG; die brachte zwar Besserung, dass diese Schmerzattacken bei plötzlichen Bewegungen weg waren, aber auf die Beweglichkeit hat sich das nicht weiter ausgewirkt. Dann noch mal 3 Monate damit rum gemacht. War also insgesamt fast ein halbes Jahr. Was dann wirklich geholfen hat: Schwimmen, also das, wo man immer von abrät. Am ersten Tag beim Kraulzug: jeder Zug schmerzhaft, zweiter Tag schon weniger, dritter Tag schmerzfrei. Erklären kann ich es nicht. Beweglichkeit war aber noch lange soweit eingeschränkt, dass ich den Arm nicht gerade über den Kopf strecken konnte. Es war immer im Ellbogen krumm. Tat nicht weh, ging aber irgendwie einfach nicht gerade. Das hat bestimmt noch mal ein Jahr gedauert, bis es wieder ging. Kurz gesagt: Schulter ist echt eine blöde und langwierige Sache.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."

Geändert von marlaskate (28.11.2015 um 10:14 Uhr).
marlaskate ist offline   Mit Zitat antworten