gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Subakromiales Impingement-Syndrom
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2015, 17:27   #20
alex1
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: NRW
Beiträge: 1.220
Oh, ich bin nicht alleine...!

Seit Jahren schiebe ich Esel die Entscheidung für eine OP vor mir her

Von 2001 bis 2010 habe ich parallel zum Ausdauersport Kraftsport betrieben, Ende 2010 fingen die Probleme an: starke Schmerzen in der rechten (und abgemildert auch in der linken) Schulter, besonders bei Tätigkeiten über Kopf und natürlich beim Bankdrücken. Fast jede Nacht mit Schmerzen wach geworden, selbst Zähne putzen war eine absolute Qual.
MRT-Befund: subacromiale Stenose (/"Outlet-Impingement"), akuter Überlastungsschaden mit Knockenmarködem und Gelenkkapselödem im AC-Gelenk (also Schultereckgelenksarthrose), gutartiger Knochentumor, Einriss in die Infraspinatus-Sehne, Enthesiopathie, Einrisse in die Rotatorenmanschette, insbesondere im Ansatz der Supraspinatussehne sowie alte Einrisse / Narben in das superior und antero-superiore Labrum Glenoidale, evtl SLAP-Läsion,...
Ingesamt war ich als Selbstzahler bei etwa fünf Schulterspezialisten, schlussendlich haben mir alle zur OP geraten, was ich dummerweise (noch) nicht habe machen lassen.
Aktuell sind die Probleme überschaubar, ein dauerhafter leichter Schmerz ist vorhanden, außerdem schmerzt es besonders beim (sehr seltenen) Schwimmen. ABER: ich bin mit meinem "Durchschnittskörper" total unzufrieden, das will ich so nicht weiter akzeptieren. Ich will (MUSS) wieder pumpen!
Bei meinem aktuellen MRT meinte ein Arzt, der vor ein paar Jahren noch operieren wollte, er würde es jetzt erstmal mit einer Injektionstherapie probieren wollen, da ich derzeit kaum einen Druckschmerz über dem AC-Gelenk habe. Ein anderer Arzt rät zur OP, da ja ein mechanisches Problem vorliegt.

Die Kernfrage lautet also: lasse ich es operieren, oder nicht? ( Denn eine OP birgt immer auch ein Risiko, und ich möchte ungern vom Regen in die Traufe gelangen.)

Ein Hauptgrund für das Auftreten der Problematik war wohl die im Verhältnis zum Rücken sehr massiv ausgeprägte Brustmuskulatur und die deshalb vorhandene Fehlhaltung.
Physiotherapie, Übungen, Injektionstherapie, Pause, ... hat alles nicht wirklich etwas gebracht.




Zitat:
Zitat von Spanky Beitrag anzeigen
(...) Abgemacht war der Termin bei Hr. Prof Dr XX persönlich (...)
Prof.Dr. T.S.? Gut ist er zumindest Und nachdem ich die Erfahrung machen musste, das es passieren kann, dass der Häuptling nicht da ist, rufe ich kurz vorher immer noch einmal an und frage nach. Sicher ist sicher
alex1 ist offline   Mit Zitat antworten