gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Subakromiales Impingement-Syndrom
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2015, 11:20   #15
Robitri
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Robitri
 
Registriert seit: 07.09.2015
Ort: MG
Beiträge: 11
Zitat:
Physiotherapie alleine langt nicht, insbesondere wenn du eine freie passive Schulterbeweglichkeit hast.
was ist das mit gemeint freie passive schulterbeweglichkeit ?

Zitat:
Du brauchst v.a. medizinische Trainingstherapie, also funktionelles Krafttraining, um die gereizten bzw. entzündeten Strukturen (höchstwahrscheinlich der Schleimbeutel unter dem Schulterblattdach und der Bizepssehnenanker) zu entlasten.
Ein guter Physiotherapeut kann dich für dieses Krafttraining allerdings anlernen.
Ich hoffe ich habe den richtigen ausgesucht.

Zitat:
Aus meiner Erfahrung kann ich generell sagen, dass es "drauf an kommt". Die Schulter ist doch ziemlich komplex und auch die Verletzungen können das sein. Wenn du jetzt "nur Schmerzen", aber keine große Bewegungseinschränkung hast, ordentlich Physio & die rückwärtige Schulterpartie trainieren, wie Hafu schon andeutete.
Man glaubt gar nicht wie schwach man da ist, weil man im normalen Alltag diese kaum benutzt. Bin da auch wieder hart dabei, aber meine Schulter ist doch etwas ärmer dran.
Ne Fernprognose wie schnell was weg ist ... würde ich bei Schultergeschichten definitiv nicht geben wollen. Dazu stellen sich viel zu viele Fragen und Abhängigkeiten.
Ja so denke ich auch erstmal, hoffentlich reicht es erstmal und ich komme ohne op aus... ich glaube nach einer op ist die Flexibilität erstmal dahin ...
Robitri ist offline   Mit Zitat antworten