gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2015, 18:54   #7772
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Was hälst du davon?
Da könnte ich jetzt einige Seiten zu schreiben. Hatte da sogar mal ein Angebot ein Buch drüber zu verfassen

Meine Erfahrungen sind folgende: Typische LSD Trainierer haben eine Tempoallergie. Im Grunde erwarten sie Wunder, denn wie soll man schnell werden, wenn man immer langsam trainiert. Die andere Fraktion trainiert zu viel schnell und brennt aus. Auch ziemlich typisch.
Also muss man irgendwas finden, dass Intensiv ist, aber nicht ausbrennt und obendrein muss man langes (spezifisches) Training im Plan haben.

Beispiel: Intermittierende Intervalle als Block in der Wochenmitte kombiniert mit langen Einheiten am Wochenende

Mi - intermittierende Intervalle
Sa und So - Lang

Da beginnt man mit 10*30/30 und steigert das. Geht auch 2x an einem Tag oder Di+Mi oder Mi+Do
extrem wäre Di+Mi jeweils 2 Einheiten. Geht natürlich nur wenn man Morgens und Nachmittags trainieren kann und das über eine gewisse Zeit aufbaut.

Das wäre dann Blockweise immer so 3-4 Wochen, merkt man meist wenns nichts mehr bringt.

Entgegen der allg. Ansicht, lasse ich die intermittierenden nicht zu intensiv machen, eher so im Bereich 90-92% Hfmax und nicht 95 wie oft beschrieben. Hab da gute Erfahrungen mit gemacht. Für extrem Hochtrainierte soll das nicht funktionieren, dafür aber für die "Normalen". Hat den Vorteil, das die Regeneration besser ist.

Ganzjährig baue ich HIIT Einheiten ins Training ein, einfach, um sich dran zu gewöhnen. Selten sind die aber länger als 10-15 Minuten. Als Reiz reicht das, macht aber nicht müde, vor allem nicht im Kopf.

Ausserdem kommt das auch häufig ans Ende einer längeren Einheit. Als cooldown zB. 1x400m allout Laufen oder 2-3x100/200m bzw. 1km allout mit dem Rad am Ende der Einheit. Hält den Kopf frisch

In der Prep und Basephase ist auch 2x die Woche Kraft bzw. Kraftausdauer mit Gewichten angesagt. Da ich immer Leute mit Zeitmangel trainiere, gibts hierbei den größten Benefit.
PITT Force Kreuzheben und Kniebeugen in Prep und
4*25er Sätze mit 4 Min Cardio als Pause in Base.(Hat Arne in einer der letzten Sendungen vorgestellt)
Klappt hervorragend, den der Muskel weiss nicht, ob er ein Gewicht hebt oder radfährt. Für ihn sind 25Wdh. von irgendwas schlicht Kraftausdauer.

In den letzten 10-12 Wochen (Peak) wird es dann sehr spezifisch. Im Prinzip sehe ich nur diese Phase als Spezialisierung an, alles andere ist eine Erhöhung des allgemeinen Fitnessniveaus so hoch wie möglich.
Mauna Kea ist offline