|
Als die Beteiligung Russlands am Syrienkrieg bekannt wurde, schrieb ich im Syrienthread:
"Wo führt das hin?
Russland erhält mit der Militärintervention zugunsten der Regierung in Damaskus eine Aufwertung. Die USA können die Interventionen in Syrien nicht mehr ohne Absprache mit Russland durchführen und müssen die seit der Ukrainekrise aufgezogene politische Blockade gegen Russland teilweise aufgeben.
Was könnte passieren?
a) Beiden Staaten gelingt es, ausreichend Druck auf alle Seiten auszuüben, um innerhalb eines Jahres eine Friedenslösung "auszuhandeln" im Sinner einer Teilung Syriens.
b) deutlich erhöhtes Eskalationsrisiko zwischen USA, Nato und Russland, das zu einem neuen Weltkrieg führen könnte.
c) Nichts anderes wie bisher. USA und Russland testen ihre Waffensysteme und / oder verschrotten altes Zeug. Syrien bleibt ein ""Gescheiterter Staat".
Egal, wo man die Verantwortung beim Abschuss sieht, es handelt sich bei dem Ereignis um eine weitere Eskalationsstufe zu Punkt b) ! Russland will zukünftig Jagdflieger als Schutz für die Bomber einsetzen und moderne Lenkraketen.
Persönlich bin ich ein Kritiker der Beteiligung der ausländischen Mächte (aller, incl. der Söldner) am Krieg in Syrien, wie ich im Syrienthread schon schrieb. Ich lehne sie ab, unter anderem auch wegen der erhöhten Risiken in Richtung Weltkrieg.
Geändert von qbz (25.11.2015 um 17:33 Uhr).
|