Aber er war stärker
Er, der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie, der mächtiger ist, als alle anderen griechischen Götter zusammen...
Wer? Gleich - - - - - immer der Reihe nach.
Vorgestern war ich, wie geplant, am Vormittag noch Schwimmen. Es lief recht gut, ich habe sogar recht konsequent geschafft, immer mal etwas „schneller“ zu schwimmen und war letztendlich zufrieden. Geworden sind es am Ende 2,8 km in gut 1:10.
Gestern früh habe ich um 5:30 Uhr auf der Rolle gesessen und bin geradelt. Eher gemütlich. 1:15, knapp 32km, völlig unspektakulär. Blöderweise ohne „Unterhaltung“, da ich vergessen hatte, am Abend zuvor den Fernseher (genutzt entweder als solcher oder als Bildschirm), der ausnahmsweise mal woanders gebraucht wurde, wieder an seinen Platz zu schaffen. Was soll`s, das ist bestimmmt gut für die mentale Stärke...
Gestern Vormittag… jaaaaaaaaa… gestern Vormittag dann… ich fand, ich könnte mal wieder etwas Freeletics machen. Mir war danach, außerdem habe ich letzte Woche vergessen meinen Coach (3-monats-Abo) zu kündigen, so hat er sich dummerweise um weitere 3 Monate verlängert und ich fand, jetzt, wo ich ihn unfreiwillig weiterhin habe, kann ich ihn erst recht nutzen.
Auserkoren zum „Besiegen“ war
Zeus (der oberste olympische Gott der griechischen Mythologie, der mächtiger ist, als alle anderen griechischen Götter zusammen...) … was, wie sich aber schnell herausstellen sollte, ein großer Fehler war. Eigentlich wusste ich nämlich nach den ersten 30 Sekunden: „Das kann nichts werden! Gar nichts!!!“
Erste Übung: 10 Kipping Handstand Pushups…
Aaaaaaaaaaaaaaarrrrrrrggggggggghhhhhhhhhhhhhhhh!!! !!
Keine Ahnung, wer die von Euch schon mal ausprobiert hat… ich vorher nicht. Ich fand nur, als ich mir das „Anleitungsviedeo“ angeschaut habe, dass das eigentlich recht machbar aussieht… aber so kann man sich täuschen
oder sich selbst hoffnungslos überschätzen
Also, erstmal los. Eine brauchbare Wand war im Flur schnell gefunden und das mit dem Handstand selbst war soweit auch kein Problem (schließlich hatte ich in der Schule im Bodenturnen immer mindestens 20 von 15 möglichen Punkten *DoppelGrins* ). Runter gekommen bin ich auch noch (die Anleitung besagte was von Kopf bis auf den Boden…)… aber dann… irgendwie mit den Beinen Schwung holen und wieder hoch…
irgendwie mit den Beinen Schwung holen und wieder hoch…
irgendwie mit den Beinen Schwung holen und wieder hoch……………… ich hatte keine Chance. Der Typ im Video ist dazu irgendwie mit dem Hintern an die Wand, öööööööhmmm… wenn ich das probiert habe, bin ich direkt umgefallen... However – sämtliche Versuche sind kläglichst gescheitert… aber direkt aufgeben fand ich nun auch uncool, ... das ist auch irgendwie nicht meine Art
Also bin ich erst einmal dazu übergegangen, quasi „negative“ Kipping HS Pushups zu machen, die dafür aber möglichst langsam. Ich bin also an der Wand in den Handstand gegangen und habe mich dann so langsam wie möglich heruntergelassen in den Kopfstand (nach einigen Versuchen habe ich mir übrigens ein Kissen auf die Stelle gelegt, auf der der Kopf immer „gelandet“ ist…)… das ging einigermaßen, auch wenn ich schon das (positiv ausgedrückt) echt „fordernd“ fand…
Weiter ging es mit 20 Klimmzügen … äääähm, natürlich Pullups… in den ersten beiden Runden (von insgesamt 4) habe ich diese auch in 5er – 3er Sätzen erledigen können, aber dann…
BOAAAAAAAAAAAAHHHHH, MEINE ARMEEEE!!!
Lange Rede, kurzer Sinn, last but not least konnte ich es nach 55:50 Minuten mit meinem Gewissen vereinbaren, trotz der etwas „abgewandelten“ Kipping HS Pushups und den am Ende nur-noch-einzelnen-Pullups den Timer der FreeleticsApp stoppen, einen Stern gab es für dieses WO natürlich nicht, dafür aber einen Muskelkater Deluxe, der mich bestimmt noch ein paar Tage begleiten wird…
Fazit: Da geht noch was!!! Mindestens die Kipping HS Pushups stehen ab sofort auf meiner To-Üb-Liste, denn wenn man sie kann, sind sie bestimmt eine tolle und effektive Übung
------------------------------------------------------------------------
Üüüüüübrigens … hat mein Mann seit ein paar Tagen die Garmin VivoActive

. Ein nettes Spielzeug! Zwar mit jeder Menge Funktionen, die die Welt nicht braucht, die aber irgendwie nett sind, außerdem bekenne ich mich ja dazu, auf die ganzen Auswertungen zu stehen, die in irgendwelchen lustigen Bildchen oder liebevoll gebastelten Grafiken präsentiert werden… ist vielleicht etwas „typisch Mädchen“…
Haben möchte ich sie, glaube ich, trotzdem nicht, da ich Uhren (am Handgelenk) total blöd und nervig finde, und erst recht, wenn sie sooo groß sind… ääähm, schade eigentlich
