Zitat:
Zitat von BunteSocke
.....Welches Training (vielleicht, um es etwas zu veranschaulichen, hier ein Intervalllauftraining) ist am effektivsten, bedeutet in diesem Fall, macht mich am WK-Tag unter hypothetisch identischen Bedingungen am schnellsten:
1. Ein morgendliches Training, möglicherweise (fast) nüchtern: ich laufe meine Intervalle eher mäßig schnell, woher soll die Energie auch kommen…
2. Ein Training mit „normal“ gefüllten Speichern irgendwann im Laufe des Tages, wenn ich mich „normal“ fit fühle, die Intervalle können also „normal“ schnell gelaufen werden, hier etwas schneller als bei Option 1
3. Ein Training, vor dem zum Beispiel mit etwas Koffein o.ä. nachgeholfen wurde, irgendwann im Laufe des Tages unter rundum optimalen Bedingungen, bei dem es problemlos möglich sein sollte, die Intervalle noch schneller als in Bsp. 1 und 2 zu laufen......
|
die optionen sind zur fragestellung etwas irreführend.
die optionen beziehen sich auf maximale auslenkungen, die aber im normalen intervalltraining keine rolle spielen. intervalltraining findet ja in einem bereich von sagen wir mal 90-95% der maximalbelastung statt. und das in entsprechender anzahl und entsprechender pausengestaltung. und diese vorgaben sollten mit allen 3 obigen optionen erreicht werden.
bin ich energetisch zu leer und schaffe die vorgegebenen zeiten nicht, brauche ich auch kein intervalltraining zu machen. und bin ich energetisch top fit, bleibe ich trotzdem in den vorgegebenen zeiten, um auch wirklich die geforderte anzahl der wiederholungen zu schaffen. die härte eines inervallprogramms zeigt sich immer erst hintenraus, nicht bei den ersten 3 wiederholungen, die immer locker von der hand gehen sollten. ein intervalltraining hat auch nichts mit abschießen zu tun, man sollte das von der ersten bis zur letzten wiederholung im griff haben.