gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Fazit zur Reifendebatte?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.11.2015, 10:22   #76
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Dass es noch einen zweiten Test (in dem Fall von bikeboard.at) gibt, ist mir erst jetzt aufgefallen. Der ist, was die interessanteren Reifenmodelle anbelangt ausgewogener als die ersten.

Allerdings fehlen da dann sämtliche Michelin-Modelle.

Insgesamt ist das Bild aber stimmig und deckt sich mit meinen eigenen Erfahrungen (zumindest was die Reifenmodelle anbelangt, die ich auch selbst im Gebrauch habe/ hatte).

Was ich nicht ganz glaube, sind die Aussagen zur Reifenbreite, v.a. hinsichtlich der aerodynamischen Aspekte, die ja auf Hypothesen und nicht auf Messungen beruhen.

Dass ein 25mm-Reifen in modernen breiteren Felgen aerodynamisch besser ist als 22mm oder 23mm glaube ich nicht. Rein optisch schaut auch in solchen Felgen ein 22mm-Reifen deutlich windschnittiger aus als ein dickbauchiger 25mm-Mantel.
Allerdings ist Aerodynamik immer sehr komplex und letztlich kommt es halt hier auf Messungen an (und zwar nicht Messungen des Laufrades isoliert, sondern des ganzen Systems aus Fahrer, Zeitfahrrad in Bewegung mit unterschiedlichen Reifenkombinationen).

So weit ich weiß, nutzen Radprofis auf der Bahn und bei Zeitfahren auf sehr gutem Asphalt nach wie vor 20- oder 21mm-Reifen, nicht zuletzt wohl auch aus aerodynamischen Überlegungen heraus
1. Zipp hat das für seine FC Modelle ja schon beantwortet und empfiehlt keine 25. Optimal seien für ihre LR 23mm. Und die FC sind ja wirklich ziemlich fett... (bei Abweichungen von 23mm empfiehlt Zipp übrigens eher die schmalere als die breitere Alternative). Das ist das Ergebnis von einer Untersuchung die sowohl Aero- also auch RoWi-Daten berücksichtigt.

2. Wie Du siehst, setzen Profis ja auch oft noch auf Hed H3 Trispokes, die nicht breit, sondern schmal sind. Das hat damit zu tun, dass bei 50kmh+ fast nurnoch frontale Anströmung herrscht und die Stärke der breiten LR erst bei Seitenwindanteilen zum Tragen kommt. Bei frontaler Anströmung ist schmal meist besser. Und klar, dass ein schmales VR aerodynamisch nur einen schmalen Reifen "verträgt".
  Mit Zitat antworten