Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  tklingler
					 
				 
				Da bin ich voll bei dir, aber genau um das zu verhindern, wenn ich auch weiß es geht nicht komplett, mache ich das hier. 
 
Zu den 5 sek. dann denkt dir mal was Besseres aus ;-) . 
Das Fair ist, durchführbar ist und auch noch verhindert, das sich einer im Windschatten des überholenden ausruht (klar nur bedingt) und auch nicht direkt von dort wieder einen Überhohlvorgang starten kann.  
 
Wenn du es hast, dann leite ich das gerne an die Jungs von der ITU weiter. Dann können die es wenn es gut ist für 2017 aufnehmen, da Änderungsvorschläge dort hätten bis zum 23.10. vorliegen müssen. 
  
			
		 | 
	
	
 Ich hatte gerade in unserem
 letztjährigen Winterthread nachgelesen. Auch Lidlracer und Arne sahen ein besonders großes Problem beim Überholen, wenn der Überholer zu knapp einschert und zu früh langsamer wird. Deswegen  sollte dieser mehr in die Pflicht genommen werden. Wer überholt, sollte innerhalb der 20 Sekunden 10 Meter vor dem Überholten sein

 . Dafür ist er verantwortlich. Der Überholte darf allerdings in dieser Zeit nicht schneller werden.
Das Problem ist halt, wie man es mit den heutigen Mittel überwachen kann. 
Aber es wäre für mich zumindest eine moralische Verpflichtung, die jedem klar sein sollte. Dies könnte man in irgendeiner ergänzenden Form auch public machen.
Zur jetzigen 5 Sekunden Regel wollte ich gestern noch schreiben, dass sie den belgischen Kreisel eher fördert.
Was mache ich, wenn mich jemand überholt und er sich völlig falsch einschätzte. Ich habe ja nur die Möglichkeit, ihn gleich danach ebenfalls zu überholen. Um den belgischen Kreisel zu vermeiden, muss ich halt(siehe oben) ausreichend Abstand zwischen mir und ihm reinbringen(zügiges Überholen s.o.).
Konkrekt würde ich die 5 Sekunden solange ersetzen durch "Abstand bewusst erkennbar erhöhen", (z.B. Nicht Treten, Aufrichten oder eventuell eben auch Ausscheren zum Überholen mit 10 Meter Abstand). 
Jetzt nur mal der Supergau für alle, die meinen, die paar Sekunden

 .
Falls es dieses Jahr in Roth abermals den Fair-KM geben sollte(?), könnte ein penibler Kampfrichter bei zu langsamen Abbremsen theoretisch die 8-12 Minuten Strafe verhängen. Da die 5 Sekunden schon angefangen werden zu zählen, wenn der Überholer noch 
neben dem Überholten ist(Vorderrad vorn) dürfte dies in den meisten Fällen ein bewusstes Bremsen erfordern. Und wer würde dies wirklich machen, wenn  ich rechne, wieviele Euro in wenige Minuten Zeitgewinn durch Aerolaufräder und -Rahmen investiert werden und diese quasi so in den Wind geschoßen werden.
Zum Glück habe ich persönlich kaum Zeitambitionen, aber es motiviert sehr wenig ohne eigenes Verschulden dauernd ausgebremst zu werden

 .