gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Windschatten Verhalten nach SpO 2016
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2015, 00:37   #28
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.860
Bevor wir die "Durchführungsvorschläge" diskutieren, sollte man vielleicht erst mal exakt auflisten, was die Unterschiede im Vorschlag der SpO 2016 zu 2015 konkret sind.

Soweit ich das sehe:
- Windschattenzone eine Radlänge kürzer, da die 10 m nun am vorderen statt am hinteren Ende des Vorausfahrenden beginnen.
- es gibt keine Box mehr mit 3 m Breite, nur die Länge ist festgelegt.
- Überholzeit:
Bisher: "Für das Durchfahren [der Windschattenzone] sind bis zur Kurzdistanz max. 15 Sekunden bei Mittel- und Langdistanz max. 30 Sekunden erlaubt."
NEU: "Der Überholvorgang muss nach 20 Sekunden abgeschlossen sein."
- Zurückfallen:
Bisher: "Der Überholte hat sofort die Zone des Überholenden seitlich oder nach hinten zu verlassen." Dabei gelten die gleichen Zeiten, die der Überholende einzuhalten hat.
NEU: Der Überholte hat innerhalb von 5 Sek. die Zone des Überholenden nach hinten zu verlassen, um den regelkonformen Abstand wieder herzustellen"

Alles richtig?
Die 5 Sekunden sind wirklich der allergröbste Unfug.
Die bisherige Regel war hier sehr sinnvoll, denn bei einem idealen Überholvorgang, bei dem tatsächlich mit dem vorgeschriebenen Geschwindigkeitsüberschuss überholt wurde, UND der Überholende nicht eng einschert und seine Geschwindigkeit verringert (dazu gab es aber keine Vorschriften), musste der Überholte seine Geschwindigkeit überhaupt nicht verringern, und so sollte es auch sein. In der Praxis mit doch etwas langsamer werdendem Überholer reichte es i.d.R., mal kurz nicht zu treten und dabei evtl. aus der Aero-Position zu gehen.

Bei der 5 Sekunden Regel muss der Überholte auf jeden Fall seine Geschwindigkeit stark verringern. Das geht nur durch Bremsen und das führt dazu, dass ihn weitere Leute überholen, obwohl diese nur aufgrund seines Bremsens schneller sind als er.
D.H. der Überholte wird erstens viel weiter zurückfallen als eigentlich nötig, und anschließend muss er etliche Leute wieder zurück überholen, da diese gar nicht schneller als er fahren können oder wollen.

Wer denkt sich sowas aus?

Geändert von LidlRacer (22.11.2015 um 00:44 Uhr).
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten