gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmen hinterer Oberschenkelmuskel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2015, 18:17   #11
KSS91
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.09.2015
Ort: Perth
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Also mein Gefühl sagt mir, dass es an einer verkorksten Schwimmlage liegt, die du durch komische Muskelspannungen im Oberschenkel unbewusst versuchst auszugleichen. Dagegen helfen nur Technikübungen Technikübungen und Technikübungen. Aber erstmal schauen obs daran tatsächlich liegt

Grundsätzlich halte ich die muskularen Belastungen beim Schwimmen für die Oberschenkelmuskeln für vergleichsweise gering. Allerdings ist die geringe Wassertemperatur für zickende Muskeln kein Geschenk. Ich habe zB schnell Probleme mit krampfenden Aduktorenmuskeln bei längeren Schwimmeinheiten in kaltem Wasser nach einer härteren Radeinheit.




Wie sieht es denn schwimmerisch überhaupt bei dir aus? Irgendwelche Vorbelastungen bzw Erfahrung? Wie versiert bist du technisch?




Ich würde wie folgt vorgehen:

Da das Problem bei ganze Lage auftritt, braucht das nicht weiter getestet werden.

Also:

1: Beine schwimmen ohne Brett.
10 x 25m Kraul Beine gestreckte Körperhaltung mit armen nach vorn ausgesteckt und Kopf wie beim Schwimmen zwischen die Arme legen. Geatmet wird, wenn du es kannst, durch einfaches Heben des Kopfes oder alternativ durch einen Kraularmzug.

Dabei sehr bewusst auf den fraglichen Muskel achten.


2: Arme schwimmen:
10x50m Kraul Arme mit Auftriebshilfe zwischen den Beinen. Sorg dafür, dass du tatsächlich die Beine ruhig stellst, aber nicht die Auftriebshilfe bewusst einklemmst. Ein Einwegglasgummi hat sich bei uns früher dafür bewährt oder ein Stück Schlauch von einem Traktorreifenschlauch (gibts das überhaupt noch?).

Dabei sehr bewusst auf den fraglichen Muskel achten.
Vielen Lieben Dank für die Tollen Tipps!!

Ich habe jetzt auch grünes Licht im Verein mit zutrainieren, ich habe dort auch mein Problem geschildert. Die Trainerin hat genau das geschildert was du auch gesagt hast, es liegt sehr wahrscheinlich an meiner schlechten Körperhaltung. Ich werde jetzt 2-3 die Woche dort Trainieren und an meiner Technik arbeiten.

Aber ich werde deine Tipps morgen mal zu Herzen nehmen, und dann schau ich mal ob es da auch auftritt.

Nächste Woche werde ich das erste mal mit Schwimmtrainerin Trainieren, danach werde ich in meinem Blog auch berichten mein Blog.

LG
__________________
"Ein Traum ist ein Traum, aber ein Ziel ist ein Traum mit Termin" -Harvey Mackay -
KSS91 ist offline   Mit Zitat antworten