|
Das Statussymbol des modernen Hipsters eben.
Kann das gut nachvollziehen, dass einem das irgendwann auf den Zeiger geht.
Aber das was du sagst entspricht leider der Wahrheit. Finde die Szene ziemlich oberflächlich und gekünstelt, dabei wollen viele zwanghaft authentisch sein – was sich ja schon widerspricht. Aber für diejenigen, die das Ganze als Sport betreiben erkenne ich weiterhin eine gewisse Liebe zum Detail und Offenherzigkeit gegenüber interessierten Gleichgesinnten.
Dachte ursprünglich du meinst die Entwicklung als Sport. Jede Sportart profitiert ja z.T. von einem Hype, zumindest hinsichtlich der Wettkampfgestaltung. Mehr Geld, bessere Organisation und somit mehr Qualität für die Athleten.
|