Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wenn man es nach Herkunftsländern der Flüchtlinge aufschlüsselt, ergibt sich zum Beispiel für Syrer ein anderes Bild. Dem einzelnen Flüchtling kommt es genau darauf an:
- wie hoch ist die Anerkennungsquote eines Gastlandes für sein Herkunftsland (z.B. Syrien)
- welche Lebensperspektive bietet das Land (z.B. Schulunterricht für Kinder)
- Machbarkeit des Fluchtweges, Fremdenfeindlichkeit im Gastland
Ein Flüchtling aus Syrien hatte im Jahr 2014, zu dieser Zeit war dort ebenso Krieg wie derzeit, folgende Anerkennungschancen auf einen Schutzstatus in den EU-Ländern:
Deutschland 54%
Frankreich 10%
Spanien 72%
Zypern 92%
Norwegen 22%
Schweden 51%
Griechenland 18%
Für einen Flüchtling aus Afghanistan sehen diese Chancen wieder komplett anders aus, zum Beispiel
Deutschland 10%
Litauen 40%
Slowakei 30%
Finnland 8%
Diese Anerkennungspraxis bringt die syrischen Flüchtlinge nach Deutschland, und nicht ein Selfie mit Frau Merkel. Die Willkommenskultur oder ihr Nichtvorhandensein in einem Gastland spielt da IMO nur eine Nebenrolle.
Grüße,
Arne
|
Wenn diese Anerkennungspraxis der Hauptgrund für das Reiseziel der Flüchtlinge ist, müssten dann nicht Zypern und Spanien von Asylsuchenden aus Syrien geradezu überrannt werden? In Deutschland liegt deiner Statistik nach die Anerkennungschance bei knapp über 50%. In Zypern bei fast 100% und auch in Spanien über 70%.
Wenn ich Nachrichten schaue höre ich zumeinst, dass die meisten Flüchtlinge nach Deutschland oder Schweden wollen. Eventuell noch Holland. Alles Länder die bei deiner Betrachtung nur im Mittelfeld landen (oder gar nicht erst auftauchen).
Ich würde also weiterhin vermuten, dass die Signale unserer Kanzlerin einen nicht unwesentlichen Einfluss auf das Verhalten der Flüchtlinge hat.