gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tri-Rad klug kaufen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2015, 14:36   #5
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Ohne DI2 hast du ja eh keine Schalter an den Bremsen, die mit den Hydraulikbremshebeln zum Problem werden könnten.

Bei der Zugverlegung kommt es drauf an: Wenn die Züge zum Teil offen verlaufen und du da entlang die hydraulische verlegen willst, wird es Gebastel mit Adaptern (in ihrer einfachsten Form aka Kabelbinder) oder du bohrst dir den Zuganschlag auf, damit du die Hydraulikleitung da durchfädeln kannst. Du musst dir auf jeden Fall einmal die Bremsleitung öffnen, was zum Kürzen auf die richtige Länge eh meistens der Fall sein dürfte. Außenliegend wird man es noch ohne Verlust von Bremsflüssigkeit (aka "Belüften") schaffen, bei innenliegend ist es meistens so ein Gefummel, dass dir die ganze Plörre sonst wohin ausgelaufen ist, bis der Zug am anderen Ende wieder draußen ist. Nur wenn du eh viel Leitung abschnippeln musst, könnte das noch gutgehen. Bei "frei" innenliegend (also ohne Außenhülle im Rahmen) musst du auch noch die Zuganschläge an der Ein-/Austrittsstelle des Rahmen aufbohren.

Ich würde mir das gut überlegen ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten