gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - HILFE! Alhonga Bremsbelag bleibt an Felge kleben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.11.2015, 09:35   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.615
Der Erfahrung nach ists wirklich die von Hafu erwähnte Nut, an der sich am Bremsgummi zunehmend ein Grat bildet, der da genau reinschlupft beim Bremsen.
Der Bremsklotz rastet da teilweise richtiggehend ein.
Beim Fahren merkt man es nicht, denn wenn man nicht bis zum Stillstand bremst, springt der Bremsgummi auch wieder raus. Ein Effekt, den man auch auf dem Montageständer provozieren kann.
Bremsklotz schräg anstellen ist Gefrickel und bringt eigentlich in dem Zusammenhang auch nix (ausser, dass die Bremsklötze schräg abgebremst werden und damit schneller verschlissen sind), aber man kann den Grat mit nem Teppichbodenmesser abschneiden und/oder den Bremsklotz parallel zur Felge einfach nen Hauch verdrehen, damit der Grat nicht mehr in die Nut drückt.

Gleiches gilt fürs zweite Szenario, das für gewöhnlich zu solchen Geschichten führt: Bremsklotz hängt zu tief und es bildet sich ein Rand, der beim Bremsen unter die Bremsflanke gedrückt wird. Auch hier: wegschneiden, korrekt einstellen, weiter gehts.
Dazu gibts noch ne Abwandlung, nämlich Bremsklotz zu hoch.
Hier ist definitiv Gefahr im Verzug, denn der Grat bildet sich oben, also zum Reifen hin und schlitzt den auf Dauer auf.

Davon völlig abgesehen: viele Bremsen, die der Hersteller mit seinem Namen gelabelt hat, kommen von Tektro oder Promax und sind besser als ihr Ruf.
Alhonga gehört definitiv nicht dazu und steht in der Nahrungskette ganz unten. Das ist miesester Chinamüll.
Liegts nicht an den Bremsklötzen wie beschrieben, sondern an ausgefotzten oder festgebackenen Gelenken schmeiss die Dinger weg. Günstige Shimano oder Avid kommen ab nem Zehner (mit neuen Bremsklötzen!), da lohnt sich das Nachdenken nicht (geschweige den mein umfassender Text hier... )...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten