05.08.2008, 12:40
|
#12
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 03.12.2007
Beiträge: 889
|
Zitat:
Zitat von Raimund
Was arginin angeht, so beziehen dererlei handlungsweisen wahrscheinlich auf eine studie aus den usa (heyland...): dort wurde 30g(!) argining pro tag verabreicht und eine immunsystem stärkende wirkung erzielt. ich denke bei 30g argining hört dann der spaß auf (und doping an)...
Das Problem daran ist nur, dass Aminosäuren eben nicht auf der Liste stehen, also kann mandie User auch nicht belangen, sei die Menge noch so hoch! Ist doch wie bei Creatine und Sprintern!
was die energetische verfügbarkeit und gabe während der belastung angeht, so könnte man mit kohlenhydraten ähnlich argumentieren: muskuläre speicher werden VOR der belastung gefüllt! nachschub ist zum einen nicht schnell im muskel (da wo sie gebraucht werden) und zum anderen energetisch eher ein "tropfen auf den heißen stein".
Schnelle Verfügbarkeit hier hier ja auch von der Art bzw. Länge der Kohlenhydrate ab! und die spürt man schon, da KH nunmal bei intensiv-aeroben und anaeroben Leistungen (hier natürlich eher Kreatin) die Hauptenergieträger sind!
werbeaussagen, wie "leistungssteigerung" kommt zwar immer gut an, jedoch glaube ich, das die Proteingabe (auch und vor allem im training) regeneration und prävention unterstützen. man muss den tank (wie bei den khen ja nicht immer "leer fahren")
in zeiten, wo immer mehr (auch im AK-bereich!) nach legalen mittel gesucht wird (und im übrigen schon viel ausgereizt ist) spielen in zukunft die eiweisse, meiner meinung nach, eine immer entscheidene rolle.
fuxx hat das schon immer beherzigt. und die konsequente einnahme in der nachbelastungsphase ist dahin gehend auch ein gutes mittel...
|
in der nachbelastungsphase stimme ich voll zu!
|
|
|