|
Bei meinem Studio haben wir kein Powerrack, sondern einen Kniebeugenständer.
Da leg ich die Langhantel meist über eine Kniebeuge unten auf der Querstrebe ab, krabbele unten wieder raus und mache Kreuzheben. Das erspart mit etwas Umbauzeit, ich bin nämlich beim Drücken extrem schwach und krieg die Hantel nicht sicher hoch gehoben um sie nach unten zu bringen, wenn da ein paar Scheibchen schon dranhängen ...
Verrecken geht bei mir so: du kriegst die Hantel von tief unten wieder ein Stück hoch, bis zum "sticky point", dann verreckst du und musst wieder runter, was kontroliert eigentlich ganz gut geht.*
Einzig wenn du glaubst es doch noch hochzukriegen, das "verreckte Ding", dann kann es krumm und buckelig zugehen und gefährlich werden...
So kannst du also nicht bis zum Muskelversagen gehen, aber wenn du das letzte Mal korrekt nach oben gekommen bist und nicht mehr weißt ob du noch eine schaffst, dann kannst du dennoch nochmals runter gehen (so meine Erfahrung) und gibst halt unten recht schnell auf..
* EDIT: ganz weit unten kannst du u.U mehr Gewicht halten als mitten drinnen, wenn Beweglichkeit und die Knie mitspielen (Meniskus..) da irgendwann die Oberschenkelrückseite auf den Unterschenkel (Wade) presst .
__________________
hmh ??
Geändert von Eber (09.11.2015 um 21:34 Uhr).
|