gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das offizielle triathlon-szene-Lazarett
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2015, 15:45   #2050
ricofino
Szenekenner
 
Benutzerbild von ricofino
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Heilbronn
Beiträge: 1.127
Zitat:
Zitat von Spanky Beitrag anzeigen
Aloha,

bei mir funzt Schwimmen seit fast einem Jahr auch nicht mehr wg. meiner Schulter. Ich war vor 2 Wochen dann auch mal zum MRT.

Ergebnis ist ziemlich exakt das gleiche, was du oben beschreibst, nur eben die linke Schulter. Ich fahre also mit einer ähnlichen Diagnose, dazu der Überbegriff "frozen shoulder" und einem Teilabriss der Subscapularissehne in 2 Wochen zu einem Schulterspezialisten nach Köln, um mir eine zweite Meinung einzuholen. Bin mal gespannt was rauskommt.
GAR NICHT mehr schwimmen würde mir eigentlich nicht so passen.
Diesen Sehnenanriss hatte ich auch.
April 2014: Schmerzen rechte Schulter. Eigendiagnose Überlastung, 2 Wochen Pause.
April 2014: Immer noch Schmerzen: Nochmal 2 Wochen kein Schwimmen
Mai 2014: Arzttermin. Wasser im Schultergelenk und Arthrose. Physio und Elektrobehandlung.
Juni 2014: Kaum Besserung. Für eine OD und eine MD fit spritzen lassen.
September 2014: MRT Termin
September 2014 Arzt Schulterspezialist. Diagnose Sehnenanriss, Empfehlung zur Operation
Oktober 2014 Operation , danach 5 Wochen Schlinge und Physio
Dezember 2014: Reha
März 2015: erste Schwimmübungen
April 2015: fast normales Schwimmtraining möglich, seitdem keine Schmerzen mehr

Mein Tipp bei Schulterproblemen: So schnell wie möglich zum Schulterspezialisten und MRT, wenn notwendig OP und Reha.
Kann ne langwierige Sache sein.
Oktober
ricofino ist offline   Mit Zitat antworten