gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2015, 16:26   #6941
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Im Leichtathletik-Weltverband IAAF hat es offenbar unter dem früheren Präsidenten Lamine Diack einen Sumpf von Korruption gegeben. Vermutlich hat der Senegalese mehr als eine Million Euro für die Vertuschung positiver Doping-Proben kassiert.
http://www.fr-online.de/sport/leicht...,32355074.html

Ich sagte in diesem Thread bereits häufiger, man dürfe die Verbände nicht pauschal als Anwälte der fairen Sportler sehen. Sie sind offenbar in einer Doppelrolle: Die einen Athleten werden gnadenlos kontrolliert und sanktioniert, während andererseits gedopte Sportler in die Wettbewerbe geschickt werden. Gedopte Sportler verdienen gutes Geld, hohe Funktionäre ebenfalls, und der ehrliche Sportler ist der Dumme.

Haben wir Ähnliches nicht bereits von anderen Verbänden gehört? Da brauchen wir gar nicht weit zu schauen.

Grüße,
Arne
Da ich mich gerade auf der Heimfahrt im ICE (zweiter Klasse, Sparticket ) von Präsidententreffen und DTU-Verbandsratssitzung in Frankfurt befinde fühle ich mich bei deinem allgemeinen "die Verbände" irgendwie mit angesprochen.

Dass es große Misstände bei der IAAF, UCI,FIFA und IOC gibt, ist eine Binsenweisheit , aber wir sind in einem Triathlonforum und in den Verbänden unseres gemeinsamen Sportes gibt es keine "hochbezahlten Funktionäre".
Die Zeit und Mühe, hier zu differenzieren sollten wir uns nehmen. Danke.

Geändert von Hafu (07.11.2015 um 16:32 Uhr).