Hallo an alle,
ich möchte mir im Laufe der nächsten 18 Monate – also rechtzeitig für die Saison 2017, da ich 2016 wettkampfmäßig nicht viel machen werde – endlich auch mal auf ein Triathlon-Rad umsatteln. Ich möchte vor allem ein sinnvolles Rad, also dass ich darauf so physiologisch (sprich: komfortabel) wie möglich so schnell wie möglich fahren kann. Nicht immer ist ja die aggressivste Sitzposition oder der beste cW-Wert des Rahmens auch für einen selbst die sinnvollste Variante. Wie stelle ich so etwas am besten an? Ich bin was Marken, Farben usw. geht beinahe vollständig emotionslos. Kaufkriterien sind also:
- gebrauchtes Rad bis ca. 2.000 Euro (darin dürfen – müssen aber nicht – auch gleich Aero-Laufräder enthalten sein)
- das Rad muss meinem Körper gut passen
- Marke und Aussehen sowohl bei Rahmen als auch bei Komponenten egal
- vernünftige Komponenten sollte es schon haben, ich denke die Liga Ultegra/Force wäre mir am liebsten
- auch beim Rahmenmaterial bin ich emotionslos
- vernünftige Bremsen sollte es haben oder sollten anbaubar sein (z. B. hydraulische?)
- auch ohne große Schrauberleidenschaft servicierbar wäre gut, dafür verzichte ich gerne auf z. B. komplett versteckte Bremsen
Wie finde ich am besten Modelle, die für mich in Frage kommen und die ich auf dem (im Prinzip gesamten deutschsprachigen) Gebrauchtmarkt beobachten kann? Ich kenne meine Körpergröße und Schrittlänge, macht es Sinn, sich ausführlicher vermessen zu lassen und dann an Hand der Wert gezielt nach Rahmen/Rädern mit bestimmten Werten (z. B. Stack und Reach) zu suchen? Ach und was hat es mit der Kurbellänge auf sich? Sollte ich evtl. schauen, dass ich die Kurbel wechsle oder gleich nach der passenden Kombi Rahmengröße/Kurbellänge suchen?
Vielen Dank für eure Tipps und Kommentare!
Maksi