gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie viele unterschiedliche Laufstrecken habt ihr?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2015, 08:04   #28
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Früher bin ich sehr oft immer wieder die gleichen Runden oder Wendestrecken, bzw. größere Schleifen gelaufen. Allein schon, weil es sonst nicht so leicht war relativ genau die zurückgelegte Distanz, die Teildistanzen (für den Fall, dass das Tempo variiert wurde), das Durchschnittstempo bzw. die Tempi über Teistrecken zu bestimmen. Ich habe als Läufer angefangen (1983) mit einer sogenannten Quarzuhr (so nannte man damals Digitaluhren) mit eine Stopuhrfunktion. Dann irgendwann kaufte ich mir meinen ersten Pulsmesser mit integrierter Stopuhr und die Dinger konnten immer mehr und wurden immer günstiger. Beim Radtraining habe ich anfangs bzw. auch später alleine meine Art zu laufen sozusagen nachgeahmt und bin da dann oft auch immer wieder die gleichen Rundstrecken (da hatt ich eine 25-km-Runde vom Wormser Triathlon) und Wendestrecken (eine nach Mußbach bei Neustadt bis zur Ampel und dann auf dann die gleiche Strecke wieder zurück). Ich lernte dann Triathleten kennen und wir haben dann auf dem Rad oft schöne Touren in den Pfälzerwald (Weinbiet, Rotsteig, Lindemannsruhe) oder den Odenwald gemacht (Weisser Stein bei Dossenheim). Da lernte ich es zu schätzen, nicht einfach immer nur Standardrunden zu drehen. Seit es GPS-Uhren gibt, ahme ich im Lauftraining oft mein Radtraining nach, soll heißen ich drehe größere Runden und vermeide es eher gleiche Abschnitte mehrfach zu benutzen. Selbst nach über 30 Jahren Training in der gleichen Umgebung gibt es immer noch Wege oder Straßen u.a. zu entdecken, wo ich noch nie oder nur selten gelaufen oder geradelt bin :-). So macht mir das Training viel mehr Spaß. Würde ich heute noch sehr oft auf meiner Laufstandardrunde (etwas mehr als 4,5 km), dann hätte ich mit Sicherheit viel weniger Motivation im Training. Gestern bin ich zum Beispiel mal ziemlich weit weg gelaufen und habe Wege benutzt auf denen ich glaube ich noch nie (!) war. Das ist irgendwie schön :-). -> https://www.strava.com/activities/427483106

Gruß Thomas
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten